umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon S

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Wattenmeer
  • Paradebeispiel
  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Hecke
8: Wildbiene
9: Spülwasser
10: Rauchen und Umwelt
11: Abwasser
12: E-Zigarette
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: EAC-Code
16: Verbindung
17: Vinyl
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
20: OSB-Platte
(Ermittelt heute um 19:21)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 445 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20214

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon S

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Spülwasser', 'Stoffwechsel', 'Schwermetall'

Sektorenerweiterungsverordnung

- Sektorenerweiterungsverordnung : Sektorenerweiterungsverordnung (A)/ Erweiterungsverordnung (D)
Zur Erweiterung des Anwendungsbereiches der EMAS-Verordnung eröffnet sie für weitere Branchen/Organisationen den Zugang zum Öko-Audit-System.

Weiterlesen …

Sekundärenergie

Sekundärenergie entsteht durch Umwandlung und unter Energieverlust aus Primärenergie.

Weiterlesen …

Sekundärkreis

Der Sekundärkreis ist der zweite Rohrkreislauf in einer Photovoltaikanlage von der Wärmequelle (Kollektor) aus gesehen.

Weiterlesen …

Sekundärrohstoff

Der Sekundärrohstoff ist ein durch Recycling wiedergewonnener Rohstoff.

Weiterlesen …

Selbstreinigung

English: Self-cleaning / Español: Autolimpieza / Português: Autolimpeza / Français: Auto-nettoyage / Italiano: Autopulizia

Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet.

Weiterlesen …

Selbstreinigungskraft

- Selbstreinigungskraft : Gelangen organische Schadstoffe in ein Gewässer, werden sie dort mit Hilfe von pflanzlichen und tierischen Organismen unter Einfluss von Sauerstoff abgebaut.

Weiterlesen …

Selbstständiger Architekt

- Selbstständiger Architekt : Englisch: freelance architect; independent architect
Architekt

Weiterlesen …

Selective catalytic reduction

Deutsch: Selektive katalytische Reduktion / Español: Reducción catalítica selectiva / Português: Redução catalítica seletiva / Français: Réduction catalytique sélective / Italiano: Riduzione catalitica selettiva

Selektive katalytische Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR) ist eine Abgasreinigungstechnologie, die zur Reduktion von Stickoxiden (NOx) in den Abgasen von Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, eingesetzt wird. Im Umweltkontext ist SCR von großer Bedeutung, da Stickoxide zu Luftverschmutzung, Smogbildung und gesundheitlichen Problemen beitragen. Durch die Anwendung von SCR wird die Emission von NOx deutlich reduziert, was zur Verbesserung der Luftqualität und zum Schutz der Umwelt beiträgt.

Weiterlesen …

Seite 18 von 46

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren