Das Umwelt-Lexikon
Lexikon S
English: Protected Asset / Español: Bien protegido / Português: Bem protegido / Français: Bien protégé / Italian: Bene protetto
Schutzgut im Umweltkontext bezeichnet spezifische natürliche oder kulturelle Elemente, die durch gesetzliche Regelungen oder Maßnahmen geschützt werden sollen. Diese Schutzgüter können verschiedene Formen annehmen, wie etwa Lebensräume, Arten, Wasserressourcen, Luftqualität, Böden oder auch kulturelle Landschaften. Der Schutz dieser Güter ist ein zentrales Ziel des Umwelt- und Naturschutzes.
English: Particulate Matter / Español: Partículas en Suspensión / Português: Material Particulado / Français: Particules en Suspension / Italiano: Particolato
Im Umweltkontext beziehen sich Schwebeteilchen auf kleine Partikel oder Tröpfchen in der Luft, die solide oder flüssige Stoffe enthalten und als Particulate Matter (PM) bekannt sind. Diese Partikel können aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Verkehr, Industrieprozessen, Landwirtschaft, natürlichen Quellen wie Vulkanausbrüchen oder Waldbränden und menschlichen Aktivitäten, die zur Luftverschmutzung beitragen. Schwebeteilchen können je nach Größe und Zusammensetzung unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt haben.
English: Sulphur dioxide / Español: Dióxido de azufre / Português: Dióxido de enxofre / Français: Dioxyde de soufre / Italiano: Biossido di zolfo
Schwefeldioxid (SO2) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger Kohle und Heizöl sowie bei der Zementherstellung entsteht.