Das Umwelt-Lexikon
Lexikon S
English: Sufficiency principle / Español: Principio de suficiencia / Português: Princípio da suficiência / Français: Principe de suffisance / Italiano: Principio di sufficienza
Das Suffizienzprinzip beschreibt eine neue Form der Bedürfnisbefriedigung, Genügsamkeit.English: Sulfate / Español: Sulfato / Português: Sulfato / Français: Sulfate / Italiano: Solfato
Sulfat ist ein Salz oder Ester der Schwefelsäure und kommt in der Umwelt natürlich vor. Es ist in vielen Gewässern präsent und spielt eine wichtige Rolle im globalen Schwefelkreislauf. Im Umweltkontext ist Sulfat von Bedeutung, da es sowohl in natürlichen Prozessen vorkommt als auch durch menschliche Aktivitäten in die Umwelt gelangt. Zu hohe Sulfatkonzentrationen können negative Auswirkungen auf Wasserökosysteme haben und sind ein Anliegen in der Wasserqualitätskontrolle.
English: Sulfates / Español: Sulfatos / Português: Sulfatos / Français: Sulfates / Italiano: Solfati
Sulfate (Singular: --->Sulfat) sind Sauerstoffsäuren des Schwefels, die z.B.als Calciumsulfat (Gips) in der Natur häufig vorkommen. Vom Wasser gelöster Gips, der maßgeblich ist für die Wasserhärte, ergibt den Sulfatgehalt des natürlichen Grundwassers.Suspension bezeichnet eine Flüssigkeit, in der feinkörnige Festkörper aufgeschlämmt sind. Diese Festkörper werden auch als Schwebstoffe bezeichnet.
Süßwasser im Umweltkontext bezieht sich auf Wasser, das einen geringen Salzgehalt aufweist, normalerweise weniger als 1.000 Milligramm Salz pro Liter. Es ist lebenswichtig für die Existenz von Menschen, Tieren und Pflanzen und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Ökosystemen auf der ganzen Welt. Süßwasserquellen sind jedoch begrenzt und stehen unter dem Druck des Klimawandels, der Verschmutzung und der übermäßigen Nutzung.
Deutsch: Nachhaltigkeit / Español: Sostenibilidad / Português: Sustentabilidade / Français: Durabilité / Italiano: Sostenibilità
Nachhaltigkeit im Umweltkontext bezieht sich auf die Prinzipien und Praktiken, die darauf abzielen, die natürlichen Ressourcen der Erde so zu nutzen und zu schützen, dass die ökologischen Systeme langfristig erhalten bleiben und die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen erfüllt werden können, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Nachhaltigkeit umfasst drei Hauptdimensionen: Ökologie, Ökonomie und Soziales, oft dargestellt als die drei Säulen der Nachhaltigkeit, die zusammenwirken, um ein Gleichgewicht zwischen Umweltschutz, wirtschaftlicher Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit zu erreichen.
Sustainable ist ein englischer Begriff, der zunehmend auch im Deutschen verwendet wird. Der entsprechende deutsche Begriff lautet "nachhaltig".
Nachhaltig ist eine Entwicklung, die die verfügbaren Ressourcen nicht verringert oder gefährdet sondern vielmehr für deren permanente Erneuerung oder Schutz steht.