umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon S

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Wattenmeer
  • Paradebeispiel
  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Spülwasser
8: Hecke
9: Wildbiene
10: Abwasser
11: Rauchen und Umwelt
12: E-Zigarette
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: Verbindung
16: EAC-Code
17: Vinyl
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
20: OSB-Platte
(Ermittelt heute um 04:14)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 313 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20214

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon S

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Spülwasser', 'Stoffwechsel', 'Schwermetall'

Steinkohleeinheit

English: Hard coal unit / Español: Unidad de carbón duro / Português: Unidade de carvão mineral / Français: Unité de charbon dur / Italiano: Unità di carbone fossile

Steinkohleeinheit im Umweltkontext ist eine Maßeinheit zur Beschreibung des Energiegehalts verschiedener Brennstoffe, indem deren Energiegehalt mit dem von Steinkohle verglichen wird. Sie wird häufig genutzt, um die Energieeffizienz, den Brennwert oder die Emissionsintensität von fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien vergleichbar zu machen. Diese Einheit spielt insbesondere in der Energiewirtschaft und im Klimaschutz eine Rolle.

Weiterlesen …

Steinkohlenteer

Steinkohlenteer ist das wichtigste Nebenprodukt der trockenen Destillation von Steinkohle.

Weiterlesen …

Sterblichkeit

English: Mortality / Español: Mortalidad / Português: Mortalidade / Français: Mortalité / Italiano: Mortalità

Die Sterblichkeit (auch Letalität) bezeichnet die mögliche Todesfolge bei einer Krankheit.

Weiterlesen …

Sterblichkeitsrate

English: Mortality Rate / Español: Tasa de Mortalidad / Português: Taxa de Mortalidade / Français: Taux de Mortalité / Italiano: Tasso di Mortalità

Die Sterblichkeitsrate im Umweltkontext bezieht sich auf die Rate, mit der Individuen einer Population oder einer spezifischen Spezies innerhalb eines bestimmten Zeitraums sterben, und wird oft in Bezug auf die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Lebensfähigkeit von Populationen analysiert. Diese Rate kann durch eine Vielzahl von Umweltfaktoren beeinflusst werden, darunter Klimawandel, Verschmutzung, Lebensraumzerstörung und die Einführung invasiver Arten. Die Sterblichkeitsrate ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und Stabilität von Ökosystemen und kann Hinweise auf ökologische Ungleichgewichte oder auf die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen geben.

Weiterlesen …

Sterilisation

Sterilisation bedeutet die Abtötung jeglicher Form aller Mikroorganismen

Weiterlesen …

Stern

English: Star / Español: Estrella / Português: Estrela / Français: Étoile / Italiano: Stella

Stern im Umweltkontext kann verschiedene Bedeutungen haben. Zum einen wird der Begriff im wissenschaftlichen Sinne als massive, leuchtende Plasmakugel im Weltraum verstanden, deren Strahlung das Leben auf der Erde, insbesondere durch Sonnenlicht und -wärme, beeinflusst. Zum anderen kann "Stern" symbolisch für Ziele und Richtlinien im Umweltschutz stehen, wie etwa bei Umweltbewertungssystemen, wo Sterne die Einhaltung bestimmter Umweltstandards anzeigen.

Weiterlesen …

Stickoxid

English: Nitrogen oxides / Español: Óxidos de nitrógeno / Português: Óxidos de nitrogênio / Français: Oxydes d'azote / Italiano: Ossidi di azoto

Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen.

Weiterlesen …

Stickoxidminderung

Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken werden sowohl Primärmaßnahmen, die die Entstehung von NOx vermeiden sollen, als auch Sekundärmaßnahmen, die das bereits entstandene NOx nachträglich beseitigen, eingesetzt.

Weiterlesen …

Seite 37 von 46

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren