umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon S

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Wattenmeer
  • Paradebeispiel
  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Spülwasser
7: Energieverbrauch
8: Hecke
9: Wildbiene
10: Abwasser
11: Rauchen und Umwelt
12: E-Zigarette
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: Verbindung
16: EAC-Code
17: Vinyl
18: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
19: Unternehmen im Klimawandel
20: OSB-Platte
(Ermittelt heute um 05:45)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 265 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20214

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon S

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Spülwasser', 'Stoffwechsel', 'Schwermetall'

Stoffeintrag

English: Substance input / Español: entrada de sustancias / Português: entrada de substâncias / Français: apport de substances / Italiano: apporto di sostanze

Stoffeintrag bezeichnet im Umweltkontext die Einbringung von chemischen oder biologischen Substanzen in natürliche Ökosysteme, die dort zu Veränderungen führen können. Dies kann sowohl durch natürliche Prozesse als auch durch menschliche Aktivitäten geschehen und hat häufig Auswirkungen auf die Umweltqualität und die Gesundheit von Ökosystemen.

Weiterlesen …

Stoffproduktion

English: Material Production / Español: Producción de Materiales / Português: Produção de Materiais / Français: Production de Matériaux / Italiano: Produzione di Materiali

Stoffproduktion im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Materialien, die in verschiedenen Industrien und im täglichen Leben verwendet werden, unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt. Dies umfasst die Gewinnung von Rohstoffen, deren Verarbeitung und die Herstellung von Endprodukten. Ziel ist es, durch nachhaltige Praktiken die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen.

Weiterlesen …

Stoffstrommanagement

Das Stoffstrommanagement zielt auf die ökologisch und ökonomisch effiziente Beeinflussung von Stoffströmen unter Berücksichtigung sozialer Aspekte.

Weiterlesen …

Stoffwechsel

English: Metabolism
Der Stoffwechsel oder der Metabolismus beschreibt die Gesamtheit der chemischen Prozesse im Organismus, die als Folge zur Umwandlung von Stoffen führt und steht damit für die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus sowie die Abgabe von Stoffwechselendprodukten an die Umgebung.

Weiterlesen …

Stoffwechselgift

Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen Stoffwechsel von Lebewesen zu stören oder zu unterbrechen. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen oder zum Tod von betroffenen Organismen führen.

Weiterlesen …

Störfall

Laut Störfall-Verordnung wird ein Störfall als ein Ereignis definiert, (z.B. eine Emission, ein Brand oder eine Explosion größeren Ausmaßes), das sich aus einer Störung des bestimmungsgemäßen Betriebs in einem Betriebsbereich oder einer Anlage ergibt.

Weiterlesen …

Störfall-Verordnung

English: Major Accidents Ordinance / Español: Reglamento de accidentes mayores / Português: Regulamento de acidentes graves / Français: Règlement sur les accidents majeurs / Italian: Regolamento sugli incidenti rilevanti

Störfall-Verordnung ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die darauf abzielt, die Risiken schwerer Unfälle in Betrieben zu minimieren, die gefährliche Stoffe verwenden oder lagern. Diese Verordnung dient dem Schutz der Umwelt sowie der menschlichen Gesundheit und Sicherheit, indem sie Anforderungen an die Prävention, Vorbereitung und Bewältigung von Unfällen stellt.

Weiterlesen …

Störfallverordnung

English: Incident Regulation / Español: Reglamento de Emergencia / Português: Regulamento de Emergência / Français: Règlement d'Incident / Italiano: Regolamento dell'Emergenza

Die Störfallverordnung (StöV oder 12. BImSchV in Deutschland, StFV in der Schweiz) oder Industrieunfallverordnung (IUV, Österreich) ist eine Verordnung, die den Schutz von Mensch und Umwelt vor den Folgen von plötzlich auftretender Störfällen bei technischen Anlagen mit Austritt gefährlicher Stoffe regeln soll. Nicht darin geregelt sind entsprechend Allmählichkeitsschäden durch zu hohe Emissionen.

Weiterlesen …

Seite 39 von 46

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren