Das Umwelt-Lexikon
Lexikon S
Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen Stoffwechsel von Lebewesen zu stören oder zu unterbrechen. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen oder zum Tod von betroffenen Organismen führen.
English: Major Accidents Ordinance / Español: Reglamento de accidentes mayores / Português: Regulamento de acidentes graves / Français: Règlement sur les accidents majeurs / Italian: Regolamento sugli incidenti rilevanti
Störfall-Verordnung ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die darauf abzielt, die Risiken schwerer Unfälle in Betrieben zu minimieren, die gefährliche Stoffe verwenden oder lagern. Diese Verordnung dient dem Schutz der Umwelt sowie der menschlichen Gesundheit und Sicherheit, indem sie Anforderungen an die Prävention, Vorbereitung und Bewältigung von Unfällen stellt.
English: Incident Regulation / Español: Reglamento de Emergencia / Português: Regulamento de Emergência / Français: Règlement d'Incident / Italiano: Regolamento dell'Emergenza
Die Störfallverordnung (StöV oder 12. BImSchV in Deutschland, StFV in der Schweiz) oder Industrieunfallverordnung (IUV, Österreich) ist eine Verordnung, die den Schutz von Mensch und Umwelt vor den Folgen von plötzlich auftretender Störfällen bei technischen Anlagen mit Austritt gefährlicher Stoffe regeln soll. Nicht darin geregelt sind entsprechend Allmählichkeitsschäden durch zu hohe Emissionen.Störung bedeutet im Recht eine als unangenehm wahrgenommene Einwirkung einer Person auf eine andere oder in der Ökologie ein Ereignis, das Parameter in Ökosystemen verändert.
English: Environmental law enforcement / Español: Persecución penal en el contexto medioambiental / Português: Aplicação da lei ambiental / Français: Poursuite pénale dans le contexte environnemental / Italiano: Persecuzione penale in ambito ambientale
Strafverfolgung im Umweltkontext bezieht sich auf die juristische Verfolgung von Verstößen gegen Umweltgesetze und -vorschriften. Ziel ist es, diejenigen, die Umweltvergehen wie illegale Abfallentsorgung, Gewässerverschmutzung oder Naturzerstörung begehen, strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen und so den Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen sicherzustellen.
Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen). Der Strahlenschutz ist insbesondere wichtig für das Personal kerntechnischer Anlagen wie zum Beispiel Kernkraftwerke und im Bereich der Medizin, insbesondere in der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.