Das Umwelt-Lexikon
Lexikon W
English: WEEE Directive / Español: Directiva RAEE / Português: Diretiva RAEE / Français: Directive DEEE / Italiano: Direttiva RAEE
WEEE-Richtlinie steht für die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive). Diese EU-Richtlinie regelt die Sammlung, Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Ziel ist es, die Menge des Elektroschrotts zu reduzieren und die Wiederverwertung und das Recycling von wertvollen Rohstoffen zu fördern.
English: Throwaway Culture / Español: Cultura Desechable / Português: Cultura Descartável / Français: Culture du Jetable / Italiano: Cultura del Monouso
Wegwerfkultur im Umweltkontext bezieht sich auf eine Gesellschaftsnorm, in der Produkte für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind oder nach kurzer Nutzungsdauer weggeworfen werden, anstatt sie zu reparieren, wiederzuverwenden oder zu recyceln. Diese Praxis führt zu einer erhöhten Produktion von Abfall, der die Umwelt belastet, natürliche Ressourcen übermäßig beansprucht und die Nachhaltigkeit der Ökosysteme gefährdet. Die Wegwerfkultur steht im direkten Widerspruch zu Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Entwicklung.
Die Weide ist eine wichtige Bodenart in der Landwirtschaft. Sie ist das Grasland, auf dem Vieh wie Rinder, Schafe oder Pferde grasen. Im Umweltkontext spielt die Weide eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Landnutzung, dem Naturschutz und der Erhaltung der Biodiversität. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Weiden im Umweltkontext, ihre Risiken und Auswirkungen, historische Nutzung und gesetzliche Grundlagen untersuchen.
English: Wine / Español: Vino / Português: Vinho / Français: Vin / Italiano: Vino
Wein im Umweltkontext bezieht sich auf den Einfluss, den der Weinbau und die Weinproduktion auf die natürliche Umgebung haben. Dies umfasst die Auswirkungen auf Boden, Wasser, Biodiversität und Klima sowie die Nachhaltigkeit der verwendeten Praktiken. Nachhaltiger Weinbau zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen zu minimieren, indem er auf Methoden setzt, die den ökologischen Fußabdruck verringern, die Bodengesundheit fördern und zum Schutz der Wasserressourcen und der Artenvielfalt beitragen.
English: White biotechnology / Español: Biotecnología blanca / Português: Biotecnologia branca / Français: Biotechnologie blanche / Italiano: Biotecnologia bianca
Weiße Biotechnologie im Umweltkontext bezeichnet den Einsatz biotechnologischer Verfahren in industriellen Prozessen, um umweltfreundlichere und nachhaltigere Produkte und Verfahren zu entwickeln. Sie nutzt Mikroorganismen, Enzyme oder biologische Prozesse, um chemische Substanzen, Materialien und Energie effizienter und ressourcenschonender herzustellen.
English: Further Processing / Español: Procesamiento Secundario / Português: Processamento Adicional / Français: Traitement Ultérieur / Italiano: Ulteriore Elaborazione
Weiterverarbeitung im Umweltkontext bezieht sich auf die Prozesse, die darauf abzielen, Abfälle oder Nebenprodukte aus industriellen oder landwirtschaftlichen Prozessen zu recyceln, umzuwandeln oder aufzubereiten, sodass sie entweder als neue Rohstoffe oder als Endprodukte mit Wert genutzt werden können. Diese Praktiken sind ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und tragen dazu bei, die Nutzung natürlicher Ressourcen zu minimieren, die Umweltbelastung durch Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit in der Produktion zu erhöhen.
English: Reuse / Español: Reutilización / Português: Reutilização / Français: Réutilisation / Italiano: Riutilizzo
- Weiterverwendung : Nutzung des Produktes für eine vom Erstzweck verschiedene Verwendung, für die es nicht hergestellt worden ist (z.B. Senfglas als Trinkglas).