umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon D

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Underground Deposit
  • Decarboxylierung
  • Endrin
  • Dichte
  • European Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law
  • Artikel nicht mehr im Lexikon
  • Entwässerungssystem
  • Flüssiggastank
  • Giftigkeit
  • Ökoeffizienz
  • Meteorologie
  • Brenner
  • Ausdünstung
  • Tank
  • Anoxie

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 241 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20155

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon D

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Dienstleistung', 'Destillation', 'DIN 4757'

Dränwasser

English: Drainage water / Español: Agua de drenaje / Português: Água de drenagem / Français: Eau de drainage / Italiano: Acqua di drenaggio

Im Umweltkontext bezieht sich Dränwasser auf Wasser, das aus dem Boden oder anderen Oberflächen abgeleitet wird, um Wasseransammlungen zu verhindern und die Bodenstruktur zu erhalten oder zu verbessern. Dränwasser kann natürlichen Ursprungs sein oder durch menschliche Eingriffe wie die Installation von Dränagesystemen in der Landwirtschaft, im Straßenbau oder bei der städtischen Infrastruktur entstehen. Die Verwaltung von Dränwasser ist entscheidend, um Überschwemmungen zu vermeiden, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Verschmutzung von Gewässern zu minimieren.

Weiterlesen …

Drehrohr

Die Hauptkomponente einer Drehrohranlage ist ein horizontal gelagertes Drehrohr. Ein Drehrohr eignet sich für viele Aufgaben:

Weiterlesen …

Drehrohrpyrolyse

Bei der Drehrohrpyrolyse wird das Produkt typischerweise auf 500°C bis 700°C erhitzt. Während der Durchlaufzeit (zwischen 30 und 90 Minuten) zersetzt sich das organische Material und es bildet sich ein Pyrolysegas und der Pyrolysekoks (+ anorganisches Restmaterial).

Weiterlesen …

Drehzahl

Die Drehzahl eines Motors steht in direkter Verbindung mit dem Abgas- und Lärmverhalten eines Fahrzeugs, besonders mit dem Ausstoß von Stickstoffoxid.

Weiterlesen …

Dreikammerkläranlage

Die Dreikammerkläranlage (Ausfaulgrube) ist die herkömmliche Abwasserreinigung, wenn kein Anschluss an eine öffentliche Anlage vorhanden ist.

Weiterlesen …

Dritte Reinigungsstufe

English: Third cleaning stage / Español: Tercera etapa de limpieza / Português: Terceira etapa de limpeza / Français: Troisième étape de nettoyage / Italiano: Terza fase di pulizia

Die Dritte Reinigungsstufe in Kläranlagen enthält eine weitergehende Abwasserbehandlung chemischer Art und damit Abwasserreinigungsverfahren, die über die mechanische (1. Stufe) und biologische (2. Stufe) Abwasserreinigung hinausgehen.

Weiterlesen …

Dritte Welt

English: Third World / Español: Tercer Mundo / Português: Terceiro Mundo / Français: Tiers Monde / Italiano: Terzo Mondo

Dritte Welt bezeichnet in der ursprünglichen Bedeutung Länder, die weder dem kapitalistischen noch dem kommunistischen Block während des Kalten Krieges angehörten. Heute wird der Begriff oft synonym für weniger entwickelte Länder verwendet, insbesondere im Kontext von wirtschaftlichen und umweltbezogenen Herausforderungen.

Weiterlesen …

Druck

English: Pressure / Español: Presión / Português: Pressão / Français: Pression / Italiano: Pressione

Druck im Sinne dieses Lexikons steht für:
  • In der Physik ist der Druck die Wirkung einer Kraft auf eine Fläche. Gemessen wird er in Pascal.
  • Im politischen Sinne ist der Druck der Öffentlichkeit eine Art Stress für Politiker und Behörden.
  • Allgemein ist der Druck jede Art von reproduziertem Medium (Buch, Zeitung, Fotokopie).

Weiterlesen …

Seite 16 von 19

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren