Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
Die Dioxine stellen eine spezielle Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe (chloriert) dar. Sie bestehen aus einer Vielzahl ähnlich gebauter Verbindung en. Insgesamt kennt man
English: Diphenyl ether / Español: Éter de difenilo / Português: Éter difenílico / Français: Éther de diphényle / Italiano: Etere difenilico
Diphenylether ist eine organische chemische Verbindung, die aus zwei Phenylringen besteht, die durch eine Sauerstoffbrücke verbunden sind. Im Umwelt-Kontext ist Diphenylether von Bedeutung, da es als Basis für die Herstellung verschiedener Industriechemikalien dient, darunter Flammschutzmittel und Pestizide, und potenziell umweltschädlich sein kann.
Ein Directory ist ein Verzeichnis. Hier im Lexikon haben wir wegen des Umfangs drei verschiedene Verzeichnisse, in denen Firmen aufgelistet sein können:
Startpunkt: Hier finden Sie alle Links, vor allem rechts im Menu
- Produkte: Umweltrelevante Produkte und deren Anbieter
- Dienstleistungen: Umweltrelevante Dienstleistungen und deren Anbieter
- Spezielle Bereiche: Firmen, die sich nicht eindeutig kategorisieren lassen
- Organisationen: Firmen, Vereine, Fachbereiche aus dem "Non-Profit"-Bereich
Bei direkt beheizten Drehrohren wird in den Drehrohrinnenraum gefeuert, während bei einem indirekt beheizten Drehrohr die Wärme von Außen über den Drehrohrmantel übertragen.
Typisch für diese Bauform ist eine dicke Ausmauerung, um den metallischen Mantel vor thermischen Einflüssen zu schützen.
Bekannt sind solche Anlagen vor allem in:
- der Zementindustrie
- Pigmentherstellung
- Sondermüllverbrennung
Weitere Definition:
Gewerbe- und Industriebetriebe sind Direkteinleiter, wenn sie ihre Abwässer über eigene Kanalisationen direkt in ein Gewässer einleiten.
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Diselenid typischerweise auf chemische Verbindungen, die zwei Selenatome enthalten, oft in Form einer Se-Se-Bindung. Diese Verbindungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, einschließlich natürlicher Vorkommen, industrieller Anwendungen und in der Forschung, vor allem im Bereich der Materialwissenschaften und Chemie. Obwohl Diselenide per se vielleicht nicht häufig im direkten Umweltdiskurs erwähnt werden, sind die Umweltauswirkungen und -betrachtungen bezüglich des Elements Selen relevant.