Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
English: Diversity / Español: Diversidad / Português: Diversidade / Français: Diversité / Italiano: Diversità
Diversität im Umweltkontext bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens in allen seinen Formen, einschließlich der genetischen Vielfalt innerhalb von Arten, der Vielfalt der Arten selbst und der Vielfalt der Ökosysteme. Diese biologische Diversität ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Ökosystemen und der Dienstleistungen, die sie für das menschliche Wohlergehen bereitstellen, wie z.B. Bestäubung von Pflanzen, Bodenbildung, Wasseraufbereitung, Klimaregulierung und Schädlingsbekämpfung.
DNA (Desoxyribonukleinsäure) im Umweltkontext bezieht sich auf die genetische Information, die in den Zellen von Organismen gespeichert ist, einschließlich Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, die in der natürlichen Umwelt vorkommen. Die DNA dient als molekulare Grundlage für die Vererbung von Merkmalen und Informationen von einer Generation zur nächsten. Im Umweltkontext spielt die DNA eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Biodiversität, der Untersuchung von Umweltauswirkungen und dem Verständnis der genetischen Vielfalt von Lebensformen in verschiedenen Ökosystemen.