Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
Beiblatt 1 zu DIN EN ISO 14040: Umweltmanagement-Ökobilanzen-Prinzipien und allgemeine Anforderungen-Erläuterungen
Dinoflagellaten sind eine Gruppe von Einzellern, die sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vorkommen und eine wichtige Rolle in der Ökologie von Aquatischen Ökosystemen spielen. Sie sind sowohl als autotrophe als auch heterotrophe Organismen bekannt und haben die Fähigkeit, Lichtenergie durch Photosynthese zu nutzen. Einige Dinoflagellaten-Arten produzieren auch Toxine, die für Menschen und Tiere schädlich sein können.
Eine Diode ist ein elektrisches Bauelement, das Strom nur in einer Richtung passieren lässt und in der anderen Richtung den Stromfluss sperrt.