umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon G

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Kaktus
  • Koffein
  • Klimakrise
  • Cap-and-Trade
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Ökotoxikologie
  • Nachhaltige Energieversorgung
  • Nachhaltige Mobilität
  • Niete
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Hydrothermale Energie
  • Grüne Infrastruktur

Meistgelesen

1: RID
2: Verbindung
3: Tankstelle
4: Impressum
5: Fahrzeug
6: Wasser
7: Unternehmen im Klimawandel
8: Schwermetall
9: Farbstoff
10: Nachhaltigkeit
11: OSB-Platte
12: Zigarette
13: Hecke
14: Risiko
15: Industrie
16: Spülwasser
17: Recycling
18: Pflanze
19: Abfall
20: Gesundheit
(Ermittelt heute um 06:05)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 612 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20258

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon G

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Gemeinde', 'Gefahr', 'Genehmigung'

Gebäudeabbruch

English: Building Demolition / Español: Demolición de Edificios / Português: Demolição de Edifícios / Français: Démolition de Bâtiments / Italiano: Demolizione di Edifici

Gebäudeabbruch im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Entfernung oder Zerstörung von Bauwerken, die aus verschiedenen Gründen nicht länger benötigt, als unsicher eingestuft oder durch neuere Strukturen ersetzt werden sollen. Dieser Vorgang hat direkte und indirekte Auswirkungen auf die Umwelt, einschließlich der Freisetzung von Schadstoffen, der Erzeugung von Bauschutt und der Veränderung des lokalen Ökosystems.

Weiterlesen …

Gebäudeisolierung

English: Building Insulation / Español: Aislamiento de Edificios / Português: Isolamento de Edifícios / Français: Isolation des Bâtiments / Italiano: Isolamento Edilizio

Gebäudeisolierung bezieht sich auf Materialien und Techniken, die eingesetzt werden, um den Wärmeaustausch zwischen dem Inneren eines Gebäudes und seiner Umgebung zu minimieren. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Energiebedarf für Heizung und Kühlung zu reduzieren, was nicht nur zu Energieeinsparungen führt, sondern auch die CO2-Emissionen verringert und somit zum Umweltschutz beiträgt. Im Kontext des Umweltschutzes spielt die Gebäudeisolierung eine zentrale Rolle in der Strategie zur Reduzierung des globalen Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen.

Weiterlesen …

Gebietskategorie

English: Area category / Español: Categoría de área / Português: Categoria de área / Français: Catégorie de zone / Italiano: Categoria di area

Gebietskategorie bezeichnet im Umweltkontext eine Klassifizierung von geografischen Gebieten basierend auf deren Nutzung, Schutzstatus oder ökologischen Eigenschaften. Diese Kategorien werden verwendet, um Gebiete nach ihrer ökologischen, wirtschaftlichen oder sozialen Bedeutung zu organisieren und spezifische Maßnahmen für deren Erhalt oder Entwicklung festzulegen.

Weiterlesen …

Gebietskategorien

Gebietskategorien sind Räume, die eine weitgehend einheitliche Raumstruktur aufweisen und deshalb hinsichtlich ihrer angestrebten Entwicklung einheitlich zu behandeln sind.

Weiterlesen …

Gebrauchstauglichkeit

- Gebrauchstauglichkeit : Eigenschaft eines Produktes, die angibt wie weit dieses Produkt in einem bestimmten Kontext für seinen beabsichtigten Einsatzzweck effektiv, effizient und zufriedenstellend benutzbar ist.

Weiterlesen …

Gebrauchswasser

English: Greywater / Español: Agua Gris / Português: Água Cinza / Français: Eaux Grises / Italiano: Acqua Grigia

Gebrauchswasser, auch bekannt als Grauwasser, bezieht sich auf leicht verschmutztes Wasser, das aus Haushalten stammt, insbesondere aus Quellen wie Handwaschbecken, Duschen, Badewannen und Waschmaschinen. Im Gegensatz zu Schwarzwasser, das aus Toiletten kommt und eine höhere Belastung durch organische Stoffe und Krankheitserreger aufweist, gilt Gebrauchswasser als weniger kontaminiert. Im Umweltkontext spielt Gebrauchswasser eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Wasserbedarfs und der Schonung der Wasserressourcen, indem es für sekundäre Zwecke wiederverwendet wird, ohne dass eine aufwendige Aufbereitung erforderlich ist.

Weiterlesen …

Gebühr

- Gebühr : Englisch: fee
Körperschaften des öffentlichen Rechts (z.

Weiterlesen …

Geburtenrate

English: Birth Rate / Español: Tasa de Natalidad / Português: Taxa de Natalidade / Français: Taux de Natalité / Italiano: Tasso di Natalità

Geburtenrate beschreibt im Umweltkontext die Anzahl der Lebendgeburten innerhalb einer bestimmten Bevölkerung pro Jahr, gemessen pro 1.000 Menschen. Sie ist ein zentraler demografischer Faktor, der maßgeblich das Bevölkerungswachstum beeinflusst. Das Wachstum der Weltbevölkerung hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, da es den Ressourcenverbrauch, die Landnutzung, den Energiebedarf und die Emissionen von Treibhausgasen steigert.

Weiterlesen …

Seite 5 von 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren