Das Umwelt-Lexikon
Lexikon G
Genf 1990 im Umweltkontext bezieht sich auf wichtige internationale Ereignisse oder Konferenzen, die im Jahr 1990 in Genf stattfanden und die sich mit Umwelt- und Klimaschutzthemen beschäftigten. Insbesondere könnte der Bezug auf vorbereitende Treffen für die UN-Klimakonferenz (UNFCCC) oder andere globale Umweltverhandlungen wie den Schutz der Ozonschicht und die Reduzierung von Treibhausgasen liegen.
English: Genome / Español: Genoma / Português: Genoma / Français: Génome / Italiano: Genoma
Ein Genom bezieht sich auf die Gesamtheit der genetischen Informationen eines Organismus, die in der DNA (Desoxyribonukleinsäure) codiert ist. Im Umweltkontext spielt das Genom eine entscheidende Rolle, da es bestimmt, wie Organismen auf Veränderungen in ihrer Umwelt reagieren und interagieren können.
Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw. viraler Genome ermöglichen. Als Produkt entsteht zunächst rekombinante DNA, mit der wiederum gentechnisch veränderte Organismen (GVO) hergestellt werden können. Der Begriff Gentechnik umfasst also die Veränderung und Neuzusammensetzung von DNA-Sequenzen im Reagenzglas oder in lebenden Organismen sowie das gezielte Einbringen von DNA in lebende Organismen.
English: Geodesy / Español: Geodesia / Português: Geodésia / Français: Géodésie / Italiano: Geodesia
Geodäsie ist die Wissenschaft, die sich mit der Messung und Darstellung der Erde, ihrer Gravitationsfelder und ihrer geometrischen Formen, Orientierung im Raum und Gravitationsfeld, sowie mit der Bestimmung der genauen Position von Punkten auf ihrer Oberfläche befasst. Im Umweltkontext spielt die Geodäsie eine entscheidende Rolle, da sie fundamentale Informationen für die Erforschung und das Management von natürlichen Ressourcen, die Überwachung von Umweltveränderungen und die Planung von nachhaltigen Entwicklungsprojekten bereitstellt.
Ein Geographisches Informationssystem (Geoinformationssystem) ist ein rechnergestütztes System, das aus Hard- und Software, Daten und Anwendungen besteht.
Die Geologie (griechisch "Erde" und "Lehre") ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die sie formten und auch heute noch formen.