Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit ca. 0,03% natürlicher Bestandteil der Erdatmosphäre ist. CO2 ist für langwellige Wärmestrahlen "undurchlässig" und verhindert so eine gleichgewichtige Abstrahlung der auf die Erde treffenden Sonnenstrahlen. Dadurch werden auf der Erdoberfläche die zum Leben notwendigen Temperaturen eingestellt.
Durch Assimilation wird es zusammen mit Wasser von Pflanzen mit Hilfe der Sonnenenergie bei der Photosynthese in energiereichere Kohlenhydrate überführt, wobei Sauerstoff frei wird. CO2 dient damit als Grundsubstanz zum Aufbau aller organischen Verbindungen.
Von tierischen Organismen werden Kohlenhydrate als energieliefernde Substrate für deren Stoffwechsel aufgenommen, zu CO2 und Wasser abgebaut und durch Atmung an die Außenluft abgegeben bzw. in Biomasse umgewandelt.
Absterbende tierische und pflanzliche Organismen liefern beim aeroben Abbau ebenfalls CO2, das entweder in die Atmosphäre abgegeben oder in Wasser gelöst wird.

CO2-neutraler Brennstoff = Holz
Beim Verbrennen von Holz wird nur soviel CO2 abgegeben, wie zuvor beim Wachsen aufgenommen worden ist (wobei als Nebenprodukt Sauerstoff entsteht). Durch die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder entsteht also ein Kreislauf, der kein zusätzliches CO2 entstehen lässt.

Ist es von Bedeutung, ob das Holz verbrannt wird oder aber verrottet? - Nein, die dabei frei werdende Menge CO2 ist immer die gleiche.

Im Gegensatz zum Holz sind Öl, Gas und Kohle keine CO2-neutralen Brennstoffe.

Quelle: Österr. Bundesregierung und Bundesanstalt für Landtechnik Wieselburg


CO2 ist ein lebenswichtiger Schutzschild: CO2 verhindert, dass die auf die Erdoberfläche einfallende Sonnenenergie wieder durch Wärmeabstrahlung in den Weltraum verloren geht. Die vom Menschen verursachte Erhöhung der Treibhausgase durch Verbrennen fossiler Rohstoffe verursacht eine nachteilige Verstärkung dieses Effekts. Eine globale Klimaerwärmung mit katastrophalen Auswirkungen ist die Folge.

Siehe auch:
"Kohlenstoffdioxid" findet sich im UNSPSC Code "12142104"
Kohlenstoffdioxid

"Kohlenstoffdioxid" findet sich im WZ2003 Code "24.11.0"
Kohlenstoffdioxid

Weitere Definition:
Kohlenstoffdioxid ist ein farbloses, nicht brennbares, ungiftiges und schwach säuerlich schmeckendes Gas, das Bestandteil der Luft ist, und durch die Verbrennung von Kohlenstoff entsteht. In Wasser löst es sich zu Kohlensäure
Weitere Definition:
Kohlenstoffdioxid kommt in der Luft zu 0,03% vor. Es ist Ausgangsstoff der Photosynthese der Pflanzen und Endprodukt des tierischen Kohlenstoff-Stoffwechsels. Infolge der Industrialisierung reichert sich Kohlenstoffdioxid aus vielen Verbrennungsprozessen (z.B. Kraftwerke, Autos) in der Luft an. Dadurch entsteht der Treibhauseffekt. Bei einer Konzentration oberhalb 50 Vol % in der Atemluft kann Kohlenstoffdioxid zum Tod durch Ersticken führen.
Buchliste: Kohlenstoffdioxid


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wasser ■■■■■■■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Treibhauseffekt ■■■■■■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■■■■■
Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) . . . Weiterlesen
Nahrung ■■■■■■■■■■
Nahrung besteht aus ess- und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung benötigt und zu sich . . . Weiterlesen
Erdatmosphäre ■■■■■■■■■■
Die Erdatmosphäre (von griechisch atmos "Dampf" und sphaira "Kugel"), die Atmosphäre der Erde, ist . . . Weiterlesen
Dienstleistung ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Ozon ■■■■■■■■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoff ■■■■■■■■■■
Ein Kohlenwasserstoff gehört zu einer Stoffgruppe von chemischen Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff . . . Weiterlesen
Wasserstoff
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen