Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische Reaktionsweisen, die nur unter Sauerstoffzufuhr möglich sind.

Die aerobe Abwasserreinigung erfolgt in Belebungsbecken durch Mikroorganismen unter Zuführung von Sauerstoff.

Im Umweltkontext bedeutet "aerob" die Anwesenheit von Sauerstoff. Dies kann sich auf verschiedene Prozesse beziehen, bei denen Sauerstoff benötigt wird, wie beispielsweise in der aeroben Abwasserbehandlung, bei der Bakterien Sauerstoff benötigen, um organische Stoffe abzubauen.

Weitere Beispiele von Prozessen oder Technologien, die sich auf den Begriff "aerob" beziehen, sind:

  • Aerobe Kompostierung: Ein Prozess, bei dem organische Abfälle unter Zufuhr von Sauerstoff in wertvolle Komposte umgewandelt werden.
  • Aerobe Atmung: Ein Prozess, bei dem Organismen Sauerstoff nutzen, um Energie zu produzieren.
  • Aerobe Stabilisierung: Ein Verfahren zur Behandlung von Deponieabfällen, bei dem Sauerstoff zugeführt wird, um den biologischen Abbau zu fördern und somit das Abfallvolumen zu reduzieren.
  • Aerobe Oxidation: Ein Prozess, bei dem Sauerstoff zur Oxidation von Schadstoffen oder zur Abwasserbehandlung verwendet wird.

Ähnliche Begriffe sind "anaerob", was die Abwesenheit von Sauerstoff bedeutet, und "aeromikrobiell", was sich auf Mikroorganismen bezieht, die in der Anwesenheit von Sauerstoff leben und arbeiten können.


Weitere Definition:
Aerob bedeutet "Mit Luft(-Sauerstoff)"


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Aerober Abbau ■■■■■■■■■■
Ein Aerober Abbau beschreibt den Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen . . . Weiterlesen
Kompostierung ■■■■■■■■■■
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Anaerob ■■■■■■■■■■
Anaerob ist Bezeichnung - a) für die Lebensweise von Organismen, die zum Leben keinen freien Sauerstoff . . . Weiterlesen
Verfahrenstechnik ■■■■■■■■■■
Verfahrenstechnik bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh- oder Ausgangsmaterial . . . Weiterlesen
Biofilter ■■■■■■■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
Reduzent ■■■■■■■■
Reduzenten sind zB. Bakterien und Pilze, die abgestorbene Organismen mineralisieren, dh. in einfache . . . Weiterlesen
Selbstreinigung ■■■■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. Im Verlauf . . . Weiterlesen
Denitrifikation
Durch Denitrifikation wird mittels Bakterien der Abbau von Nitrat zu Stickstoff und Sauerstoff vorgenommen. . . . Weiterlesen