English: End-of-life tire recycling / Español: Reciclaje de neumáticos fuera de uso / Português: Reciclagem de pneus inservíveis / Français: Recyclage des pneus usagés / Italiano: Riciclo dei pneumatici fuori uso
Altreifenrecycling bezieht sich im Umweltkontext auf den Prozess der Wiederverwertung und Verarbeitung von ausgedienten oder beschädigten Reifen, die nicht mehr für Fahrzeuge geeignet sind. Ziel des Altreifenrecyclings ist es, die negativen Umweltauswirkungen von Reifenabfällen zu minimieren, indem man sie in neue Produkte umwandelt oder sie als Ersatzbrennstoff in industriellen Prozessen nutzt, anstatt sie auf Deponien zu entsorgen oder unkontrolliert zu verbrennen.
Allgemeine Beschreibung
Jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen Altreifen an. Diese stellen aufgrund ihrer Langlebigkeit, ihres hohen Volumens und ihrer schweren Zersetzung eine erhebliche Umweltbelastung dar. Altreifenrecycling umfasst verschiedene Technologien und Methoden, um Reifenmaterial sicher und effektiv zu recyceln. Dazu gehören mechanisches Zerkleinern und Mahlen der Reifen in Gummigranulate oder -pulver, pyrolytische Verfahren zur Umwandlung in Öl, Gas und Ruß sowie die Herstellung von Produkten wie Bodenbelägen, Laufbahnen für Sportanlagen, Verkehrszeichen und sogar neuen Reifen.
Anwendungsbereiche
- Bauwesen: Verwendung von Gummigranulat als Zusatzmaterial für Asphalt und andere Baumaterialien.
- Energierückgewinnung: Einsatz von Altreifen als alternative Brennstoffquelle in Zementöfen und Kraftwerken.
- Produktion neuer Produkte: Herstellung von Gummimatten, Lärmschutzwänden, Spielplatzbelägen und anderen Gummiprodukten.
Bekannte Beispiele
- Gummigranulat in Sportanlagen: Verwendung von recyceltem Gummigranulat als Füllmaterial für Kunstrasenplätze und Laufbahnen.
- Zementherstellung: Altreifen werden aufgrund ihres hohen Brennwerts als alternative Brennstoffquelle in der Zementindustrie eingesetzt.
Behandlung und Risiken
Die Herausforderung beim Altreifenrecycling liegt in der Notwendigkeit, umweltfreundliche und wirtschaftlich tragfähige Verfahren für die Verarbeitung und Wiederverwendung von Reifenmaterialien zu entwickeln. Die unsachgemäße Entsorgung von Altreifen kann zu Umweltproblemen wie Feuergefahr, Schadstoffemissionen und der Schaffung von Brutstätten für schädliche Insekten führen. Fortschritte in der Recyclingtechnologie und die Entwicklung neuer Märkte für recycelte Produkte sind entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Reifenrecycling
- Wiederverwertung von Reifen
- Gummirecycling
Zusammenfassung
Altreifenrecycling ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltmanagements, der darauf abzielt, die negativen Auswirkungen von Reifenabfällen zu reduzieren, indem er sie in nützliche Produkte umwandelt oder als Ersatzbrennstoff nutzt. Durch die Förderung des Recyclings und der Wiederverwendung von Altreifen können wertvolle Ressourcen geschont, die Umweltbelastung minimiert und neue wirtschaftliche Möglichkeiten geschaffen werden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Altreifenrecycling' | |
'Recycling und Wiederverwertung' | ■■■■■■■ |
Recycling und Wiederverwertung sind zentrale Konzepte im Umweltkontext, die darauf abzielen, Abfallmaterialien . . . Weiterlesen | |
'Abfallentsorgungsunternehmen' | ■■■■■■■ |
Abfallentsorgungsunternehmen bezieht sich auf Organisationen oder Unternehmen, die sich mit der Sammlung, . . . Weiterlesen | |
'Schwefeldioxid' | ■■■■■■ |
Schwefeldioxid . . . Weiterlesen | |
'Well to Wheel' | ■■■■■■ |
Mit Well to Wheel (WTW, auch W2W, wörtlich \"Vom Brunnen zum Rad\") ist die gesamte Kette von Prozessen . . . Weiterlesen | |
'Ökodesign' | ■■■■■■ |
Ökodesign im Umweltkontext bezeichnet den Prozess der Gestaltung von Produkten mit besonderem Augenmerk . . . Weiterlesen | |
'Haushaltsabfallentsorgung' | ■■■■■■ |
Haushaltsabfallentsorgung bezieht sich im Umweltkontext auf die Sammlung, Trennung, Verarbeitung und . . . Weiterlesen | |
'WEEE-Richtlinie' | ■■■■■■ |
WEEE-Richtlinie steht für die Richtlinie über Elektro und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and . . . Weiterlesen | |
'Gaspendelverfahren' | ■■■■■ |
Gaspendelverfahren haben in jüngster Zeit einen hohen Stellenwert durch die Einführung an öffentlichen . . . Weiterlesen | |
'Stromerzeugung' | ■■■■■ |
Mit Stromerzeugung wird die Umwandlung von Energie in elektrischen Strom bezeichnet. Gängige Methoden . . . Weiterlesen | |
'Kohlenstoffmonoxid' | ■■■■■ |
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb und geruchsloses Gas, das . . . Weiterlesen |