Das Umwelt-Lexikon
Lexikon G
English: Geothermal Energy / Español: Energía Geotérmica / Português: Energia Geotérmica / Français: Énergie Géothermique / Italiano: Energia Geotermica
Geothermische Energie ist eine Form der erneuerbaren Energie, die durch die Nutzung der natürlichen Wärme im Erdinneren erzeugt wird. Diese Energie kann zur Stromerzeugung sowie zur direkten Beheizung von Gebäuden und Industrien verwendet werden und spielt eine wichtige Rolle im Umweltkontext, da sie eine saubere und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt.
English: Planned obsolescence / Español: Obsolescencia planificada / Português: Obsolescência programada / Français: Obsolescence programmée / Italiano: Obsolescenza programmata
In einer Welt, in der Technologie und Konsumgüter unaufhörlich voranschreiten, taucht ein Begriff immer häufiger auf: "Geplante Obsoleszenz". Dieses Konzept beschreibt die absichtliche Beschränkung der Lebensdauer von Produkten, um den Verbraucher dazu zu zwingen, sie schneller zu ersetzen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit "Geplante Obsoleszenz" befassen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft diskutieren und Möglichkeiten erkunden, wie wir als Verbraucher und Gesellschaft diesem Phänomen entgegentreten können.English: Device / Español: Dispositivo / Português: Dispositivo / Français: Appareil / Italiano: Dispositivo
Der Begriff Gerät steht als Oberbegriff für einen einzelnen, räumlich abgegrenzten Gegenstand und/oder eine Gruppe von Gegenständen, mit denen etwas bearbeitet, hergestellt oder bewirkt werden kann. Unterhalb des Sammelbegriffs Gerät existieren wiederum zahlreiche einzelne Gattungen, wie beispielsweise Elektrogerät, Haushaltsgerät, Messgerät, Baugerät, Apparat, Maschine, Werkzeug, Radio- oder Fernsehgerät.English: Noise generation / Español: Generación de ruido / Português: Geração de ruído / Français: Émission de bruit / Italiano: Generazione di rumore
Geräuschentwicklung bezeichnet im Umweltkontext das Entstehen und die Ausbreitung von Schall, der von technischen, natürlichen oder menschlichen Quellen ausgeht und eine Störung des natürlichen akustischen Umfelds verursachen kann. Sie steht im Mittelpunkt des Themas Lärmbelastung und ist besonders relevant in der Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, Industrieökologie sowie im Natur- und Gesundheitsschutz.