umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon K

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Industrielle Abwasseraufbereitung
  • Heizzentrale
  • Holzheizkraftwerk
  • Hautpartikel
  • Höhenmessung
  • Holzvergasung
  • Cookie
  • Familienplanung
  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 604 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon K

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Klär- und Deponiegas-BHKW', 'Klimafreundliche Ernährungsweise', 'Klimaschutz beim Hausbau'

Kleinwasserkraftwerk

English: Small hydropower plant / Español: Pequeña central hidroeléctrica / Português: Pequena central hidrelétrica / Français: Petite centrale hydroélectrique / Italiano: Piccola centrale idroelettrica

Ein Kleinwasserkraftwerk ist eine Anlage zur Gewinnung von elektrischer Energie aus der kinetischen oder potenziellen Energie von Wasser, die im Vergleich zu großen Wasserkraftwerken eine geringe Leistung aufweist. Im Umweltkontext spielen diese Kraftwerke eine wichtige Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien und der Reduktion von Treibhausgasemissionen, haben jedoch auch potenzielle ökologische Auswirkungen.

Weiterlesen …

Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraftwerke sind kleineres Geräte ausreichend fuer einen Teil des Wasserbedarfs eines Haushalts oder weniger Personen.

Weiterlesen …

Kleinzentrum

Ein Kleinzentrum ist eine Stadt oder Gemeinde, die durch ihre zentrale Lage im Raum das Netz der höherrangigen zentralen Orte ergänzt und für die Bevölkerung ihres Verflechtungsbereiches (Nahbereich) die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des häufig wiederkehrenden Grundbedarfs gewährleistet.

Weiterlesen …

Klima

English: Climate / Español: Clima / Português: Clima / Français: Climat / Italiano: Clima

Das Klima ist die Gesamtheit aller meteorologischen Erscheinungen, die den durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort auf der Welt kennzeichnen. Zu den Klimaelementen gehören: Strahlung, Temperatur, Luftdruck, Winde und Niederschläge.

Weiterlesen …

Klimaabkommen

Deutsch: Klimaabkommen / English: Climate Agreement / Español: Acuerdo Climático / Português: Acordo Climático / Français: Accord Climatique / Italiano: Accordo sul Clima

Im Umweltkontext bezieht sich ein Klimaabkommen auf ein internationales Vertragswerk, das von Staaten und in manchen Fällen auch von internationalen Organisationen unterzeichnet und ratifiziert wird, um den Klimawandel zu bekämpfen, dessen Auswirkungen zu mildern und die Anpassung an seine unvermeidlichen Folgen zu unterstützen. Solche Abkommen zielen darauf ab, den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu fördern und nachhaltige Entwicklungsziele zu unterstützen.

Weiterlesen …

Klimaanpassung

Deutsch: Klimaanpassung / English: Climate Adaptation / Español: Adaptación Climática / Português: Adaptação Climática / Français: Adaptation au Climat / Italiano: Adattamento Climatico

Klimaanpassung im Umweltkontext bezieht sich auf Strategien, Maßnahmen und Prozesse, um die Gesellschaft, Ökosysteme und Wirtschaftssektoren an die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Ziel der Klimaanpassung ist es, die Verwundbarkeit gegenüber den negativen Effekten des Klimawandels zu verringern und die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von natürlichen und menschlichen Systemen zu stärken.

Weiterlesen …

Klimabilanz

Deutsch: Klimabilanz / English: Carbon footprint / Español: Huella de carbono / Português: Pegada de carbono / Français: Empreinte carbone / Italiano: Impronta carbonica

Klimabilanz im Umweltkontext bezieht sich auf die Gesamtheit der Treibhausgasemissionen, die direkt und indirekt durch eine Einzelperson, Organisation, Veranstaltung oder ein Produkt verursacht werden, ausgedrückt als CO2-Äquivalent. Diese Bilanz umfasst alle relevanten Quellen von Treibhausgasen, wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Fluorkohlenwasserstoffe, und wird genutzt, um den Einfluss auf den Klimawandel zu bewerten und Strategien zur Reduzierung dieser Emissionen zu entwickeln.

Weiterlesen …

Klimadaten

Klimadaten spielen eine entscheidende Rolle im Umweltkontext und sind von großer Bedeutung für das Verständnis des Klimasystems, die Erforschung des Klimawandels und die Entwicklung von Strategien zur Anpassung an veränderte Umweltbedingungen. In diesem Artikel werden Klimadaten definiert, ihre Bedeutung erläutert, Beispiele für ihre Nutzung gegeben und Risiken sowie Herausforderungen diskutiert. Darüber hinaus wird auf historische Entwicklungen und gesetzliche Grundlagen im Zusammenhang mit Klimadaten eingegangen.

Weiterlesen …

Seite 11 von 27

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren