umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon N

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Abwasser
8: Hecke
9: Wildbiene
10: Rauchen und Umwelt
11: E-Zigarette
12: Tankstelle
13: Spülwasser
14: Vinyl
15: Lamellenklärer
16: EAC-Code
17: Unternehmen im Klimawandel
18: Verbindung
19: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
20: Nachhaltiges Online-Marketing
(Ermittelt heute um 01:04)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 727 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20208

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon N

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Nachhaltigkeit', 'Nachhaltigkeit im Wohnungsbau', 'Nachhaltiges Online-Marketing'

Nährsalze

Nährsalze sind die für die Ernährung der Pflanze notwendigen, anorganischen Mineralsalze; werden in Form von Ionen von den Wurzelhaaren oder auch von der Blattoberfläche aufgenommen.

Weiterlesen …

Nährstoff

English: Nutrient / Español: Nutriente / Português: Nutriente / Français: Nutriment / Italiano: Nutriente

Nährstoffe sind die Bestandteile der Nahrung von Organismen, wie Kohlenhydrate (Zucker), Fette, Eiweiß, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, sowie Wasser.

Weiterlesen …

Nährstoffangebot

English: nutrient availability / Español: disponibilidad de nutrientes / Português: disponibilidade de nutrientes / Français: disponibilité des nutriments / Italian: disponibilità di nutrienti

Nährstoffangebot bezeichnet die Menge und Verfügbarkeit von Nährstoffen in einem bestimmten Umweltbereich, wie dem Boden, Wasser oder der Atmosphäre, die für das Wachstum und die Entwicklung von Organismen notwendig sind. Im Umweltkontext spielt das Nährstoffangebot eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Gesundheit von Ökosystemen, der Produktivität von Agrarflächen und der Dynamik von natürlichen Lebensräumen.

Weiterlesen …

Nährstoffkreislauf

English: Nutrient Cycle / Español: Ciclo de Nutrientes / Português: Ciclo de Nutrientes / Français: Cycle des Nutriments / Italiano: Ciclo dei Nutrienti

Der Nährstoffkreislauf beschreibt im Umweltkontext den Prozess der Aufnahme, Verwendung, Freisetzung und Wiederaufnahme von essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium in Ökosystemen. Diese Kreisläufe sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Fruchtbarkeit des Bodens, die Gesundheit der Pflanzen und die gesamte Biodiversität. Sie ermöglichen das Leben auf der Erde, indem sie die für das Wachstum und die Entwicklung von Organismen notwendigen Materialien liefern und recyceln.

Weiterlesen …

Nährstoffrecycling

English: Nutrient recycling / Español: Reciclaje de nutrientes / Português: Reciclagem de nutrientes / Français: Recyclage des nutriments / Italiano: Riciclaggio dei nutrienti

Nährstoffrecycling bezeichnet im Umweltkontext den Prozess, bei dem Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium aus Abfällen, organischen Reststoffen oder Abwässern zurückgewonnen und wieder in den natürlichen Kreislauf oder in landwirtschaftliche Produktionsprozesse eingeführt werden. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und den Einsatz von chemischen Düngemitteln zu reduzieren.

Weiterlesen …

Nährstoffverfügbarkeit

English: nutrient availability / Español: disponibilidad de nutrientes / Português: disponibilidade de nutrientes / Français: disponibilité des nutriments / Italiano: disponibilità di nutrienti

Nährstoffverfügbarkeit beschreibt im Umweltkontext die Menge und Zugänglichkeit von Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium im Boden oder in Gewässern, die für das Wachstum von Pflanzen, Mikroorganismen und anderen Lebewesen notwendig sind. Sie beeinflusst direkt die Produktivität von Ökosystemen und spielt eine entscheidende Rolle in landwirtschaftlichen und natürlichen Kreisläufen.

Weiterlesen …

Nahrung

English: Food / Español: Alimentos / Português: Alimentação / Français: Alimentation / Italiano: Cibo

Nahrung besteht aus ess- und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung benötigt und zu sich nimmt, um den Organismus aufzubauen und seine Gesundheit zu erhalten. Nahrung enthält in der Regel energiereiche organische Verbindungen.

Weiterlesen …

Nahrungsaufnahme

Im Umweltkontext bezieht sich Nahrungsaufnahme auf den Prozess des Verzehrs und der Verwertung von Nahrung durch Lebewesen, einschließlich Menschen, und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt. Dies umfasst nicht nur die biologischen Aspekte der Ernährung, sondern auch die ökologischen Fußabdrücke, die durch die Produktion, den Transport und die Entsorgung von Nahrungsmitteln entstehen. Die Nahrungsaufnahme hat direkte Implikationen für Ressourcennutzung, Landbewirtschaftung, Biodiversität, Wasserverbrauch und Treibhausgasemissionen.

Weiterlesen …

Seite 5 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren