umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon F

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Abwasser
8: Hecke
9: Wildbiene
10: Rauchen und Umwelt
11: E-Zigarette
12: Spülwasser
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: Vinyl
16: EAC-Code
17: Unternehmen im Klimawandel
18: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
19: Nachhaltiges Online-Marketing
20: Fahrzeug
(Ermittelt heute um 19:14)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 181 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20203

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon F

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Faser', 'Fahrzeug', 'Farbstoff'

Forst

Als Forst werden heute bewirtschaftete Wälder bezeichnet, deren Baumartenzusammensetzung anthropogen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten (insbesondere Rohholzertrag) mehr oder weniger kontrolliert wird. Die begriffliche Trennung zwischen Wald und Forst ist fließend, da die Naturnähe von Forsten sehr unterschiedlich sein kann; eindeutig ist nur die Abgrenzung zum Urwald. Damit ist die heutige Abgrenzung der ursprünglichen entgegengesetzt.

Im früheren Sprachgebrauch waren Forste königlicher Wald oder Bannforst (Bannwald), später verstand man darunter Wälder mit Jagdrecht, Fischerei- und Holzrecht für speziell Berechtigte.

Weiterlesen …

Forstwirtschaft

English: Silviculture
Die Wald- oder Forstwirtschaft als Teil der Volkswirtschaft bezieht sich auf das planmäßige Handeln des wirtschaftenden Menschen im Wald. Ziel dieser Handlungen sind heute neben der Rohstofferzeugung auch das Erbringen immaterieller Leistungen wie die Erhaltung der Wälder, insbesondere als Schutz- und Erholungsraum.

Weiterlesen …

Forstwirtschaftliche Biomasse

Forstwirtschaftliche Biomasse umfasst das energetisch nutzbare Waldholz, das nachhaltig von den Waldflächen gewonnen werden kann. Ein Teil der jährlichen Holzernte fließt neben der stofflichen Nutzung (z.B. für Baumaterialien, Möbel, Holzwerkstoffe, Papier) bereits jetzt in die Strom- und Wärmeerzeugung.

Weiterlesen …

Fossile Energie

Fossile Energie ist der Sammelbegriff für Energierohstoffe, die in der Erde lagern und sich vor vielen Millionen Jahren aus tierischen und pflanzlichen Resten gebildet haben (z.B. Torf, Kohle, Erdöl und Erdgas).

Weiterlesen …

Fotoalbum

Ein Fotoalbum ist eine thematisch oder zeitlich geordnete Zusammenstellung von Fotos. Bis zum Ende des vorherigen Jahrhunderts (1999) bestand ein Fotoalbum noch aus Papier mit eingeklebten Fotos. Mittlerweile gilt der Begriff auch für digitale Fotosammlungen.

Weiterlesen …

Fotosynthese

English: Photosynthesis / Español: Fotosíntesis / Português: Fotossíntese / Français: Photosynthèse / Italiano: Fotosintesi

Fotosynthese ist der biologische Prozess, durch den grüne Pflanzen, Algen und einige Bakterien Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Im Umwelt-Kontext ist die Fotosynthese von zentraler Bedeutung, da sie die Grundlage für das Leben auf der Erde bildet, Sauerstoff produziert und Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre entfernt.

Weiterlesen …

Fotovoltaikanlage

- Fotovoltaikanlage : Photovoltaikanlagen

Weiterlesen …

Fotovoltaikversicherung

- Fotovoltaikversicherung : Versicherung, die Schäden beim Bau und beim Betrieb von Fotovoltaikanlagen (Gesamtheit von Solarzellen zur Stromerzeugung) abdecken.

Weiterlesen …

Seite 15 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren