umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Industrielle Abwasseraufbereitung
  • Heizzentrale
  • Holzheizkraftwerk
  • Hautpartikel
  • Höhenmessung
  • Holzvergasung
  • Cookie
  • Familienplanung
  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 409 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon R

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'REACH', 'Rauchen und Umwelt', 'Reinwasser'

Raffinerieverfahren

Raffinerieverfahren sind Methoden, die in einer Raffinerie zur Anwendung kommen. Ausgangsverfahren der Mineralöl­verarbeitung ist die Destillation. Dabei werden die Kohlenwasserstoff­verbindungen des Rohöls in Abhängigkeit von ihrem Siedeverhalten in so genannten Destillationstürmen in einzelne Schnitte oder Fraktionen aufgetrennt.

Weiterlesen …

RAL

- RAL : "Reichsausschuss für Lieferbedingungen", jetzt "Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V."

RAL-Gütezeichen

English: RAL Quality Mark / Español: Marca de Calidad RAL / Português: Marca de Qualidade RAL / Français: Marque de Qualité RAL / Italiano: Marchio di Qualità RAL

RAL-Gütezeichen (RAL = Reichsausschuss für Lieferbedingungen, jetzt Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.) im Umweltkontext beziehen sich auf eine Reihe von Gütesiegeln, die in Deutschland von der RAL gGmbH vergeben werden und bestimmte Qualitäts- und Umweltstandards repräsentieren. Diese Zeichen dienen als Orientierungshilfe für Verbraucher, um Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Im Bereich des Umweltschutzes sind RAL-Gütezeichen besonders relevant, da sie Standards für Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheitsverträglichkeit festlegen. Dazu gehören beispielsweise das RAL-Umweltzeichen, besser bekannt als "Blauer Engel", das Produkte und Dienstleistungen auszeichnet, die umweltfreundlicher als vergleichbare herkömmliche Angebote sind.

Weiterlesen …

Rapsöl

Rapsöl gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen. Es wird aus Raps durch Pressen gewonnen und ist als alternativer Treibstoff einsetzbar.

Weiterlesen …

Rapsölmethylester

Rapsölmethylester (RME) --->Rapsöl, --->Biodiesel

Weiterlesen …

Rasen

English: Lawn

Rasen, im umweltbezogenen Kontext, bezeichnet eine gleichmäßig gewachsene Grasfläche, die häufig in Gärten, Parks, Sportfeldern und öffentlichen Grünflächen anzutreffen ist. Rasenflächen bieten nicht nur ästhetische Vorteile und dienen als Freizeit- und Erholungsbereiche, sondern spielen auch eine Rolle im städtischen Ökosystem. Sie tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, bieten Lebensräume für verschiedene Insektenarten und können zur Temperaturregulierung in städtischen Gebieten beitragen. Jedoch gibt es auch umweltbezogene Bedenken hinsichtlich des Anbaus und der Pflege von Rasenflächen, insbesondere in Bezug auf Wasserverbrauch, chemische Düngemittel und Pestizideinsatz sowie den Verlust der biologischen Vielfalt.

Weiterlesen …

Rasterelektronenmikroskop

Ein Rasterelektronenmikroskop (REM) ist ein hochauflösendes Mikroskop, das elektromagnetische Strahlen verwendet, um detaillierte Bilder von Oberflächen zu erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichtmikroskopen verwendet ein REM einen Elektronenstrahl anstelle von Licht, was eine viel höhere Vergrößerung und Auflösung ermöglicht. Durch Scannen der Oberfläche mit dem Elektronenstrahl kann ein REM hochauflösende Bilder erzeugen und Oberflächentopografien bis auf die Nanometer-Ebene abbilden. Energie-Dispersive Röntgenanalyse (EDX) ist eine Technik, die häufig in Verbindung mit REM verwendet wird. EDX ermöglicht die qualitative und quantitative Analyse der chemischen Zusammensetzung von Materialien, indem die Röntgenstrahlung gemessen wird, die von einem Material emittiert wird, wenn es mit dem Elektronenstrahl des REM bestrahlt wird. Durch die Kombination von REM und EDX können Forscher nicht nur die Struktur von Materialoberflächen visualisieren, sondern auch deren chemische Zusammensetzung analysieren, was eine breite Palette von Anwendungen in Wissenschaft und Industrie ermöglicht.

Weiterlesen …

Rauch

English: Smoke / Español: Humo / Português: Fumo / Français: Fumêe / Italiano: Fumo
Rauch (auch Rauchgas) ist ein meist durch Verbrennungsprozesse entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Nebeltröpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe) in feuchtem Abgas. Im engeren Sinn wird mit Rauch ein Gemisch aus einer festen in einer gasförmigen Phase bezeichnet. Umgangssprachlich wird dichter, undurchsichtiger und gegebenenfalls dunkler Rauch als Qualm bezeichnet.

Weiterlesen …

Seite 2 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren