Das Umwelt-Lexikon
Lexikon H
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte Eigenschaft des Wassers.
Halbwertszeit ist die Zeit, in der die Strahlungsintensität (= Zahl der Zerfälle pro Sekunde) einer radioaktiven Substanz auf die Hälfte abgeklungen ist; wird analog auch auf andere Vorgänge übertragen, z.
Der Handelsdünger wird vom Landwirt zugekauft im Gegensatz zu den im landwirtschaftlichen Betrieb anfallenden Wirtschaftsdüngern.
- Harnstoff : Diamid der Kohlensäure, Carbamid, weiße, leicht lösliche Verbindung en , End- und Ausscheidungsprodukte des Eiweißstoffwechsels der Wirbeltiere.
- Hausanschluss : Hausanschlüsse sind die Verbindung zwischen öffentlichem Kanal und anzuschließendem Haus.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.