Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
English: Plant Community / Español: Comunidad Vegetal / Português: Comunidade Vegetal / Français: Communauté Végétale / Italiano: Comunità Vegetale
Eine Pflanzengesellschaft ist eine Gruppe von Pflanzenarten, die in einem bestimmten Gebiet gemeinsam vorkommen und durch ähnliche Umweltbedingungen sowie gegenseitige Beeinflussungen charakterisiert sind. Im Umweltkontext spielt die Pflanzengesellschaft eine entscheidende Rolle für die Biodiversität, da sie nicht nur die Lebensräume verschiedener Tierarten bildet, sondern auch wichtige Ökosystemdienstleistungen wie Kohlenstoffbindung, Bodenerosionsschutz und Wasserkreislaufregulierung bereitstellt.
English: Plant material / Español: Material vegetal / Português: Material vegetal / Français: Matériau végétal / Italiano: Materiale vegetale
Pflanzenmaterial umfasst alle organischen Substanzen, die von Pflanzen stammen und in verschiedenen Umweltbereichen eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören Blätter, Äste, Wurzeln, Rinde und andere pflanzliche Bestandteile. Diese Materialien sind essenziell für ökologische Prozesse wie den Nährstoffkreislauf und die Bodenbildung.
Ein Pflanzennährstoff ist eine chemische Substanz, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unentbehrlich ist. Diese Nährstoffe werden aus der Umwelt aufgenommen, hauptsächlich aus dem Boden durch die Wurzeln oder aus der Luft durch die Blätter. Im Umweltkontext sind Pflanzennährstoffe von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur das Pflanzenwachstum beeinflussen, sondern auch die Qualität der Böden und Gewässer und somit die gesamte Ökosystemgesundheit.
Pflanzenöle (pflanzliche Öle) sind aus Ölpflanzen gewonnene Fette und fette Öle. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten und -früchte, in denen das Öl in Form von Lipiden vorliegt. Pflanzenöle und -fette sind vorwiegend Ester des Glycerols mit Fettsäuren, sogenannte Triglyceride. Die Abgrenzung zu den Pflanzenfetten ist die Fließfähigkeit bei Zimmertemperatur.
English: Vegetable Oil CHP / Español: Cogeneración de Aceite Vegetal / Português: Cogeração de Óleo Vegetal / Français: Cogénération d'Huile Végétale / Italiano: Cogenerazione di Olio Vegetale
In Pflanzenöl-BHKW werden Pflanzenöle wie z.B. Rapsöl verbrannt und in Kraft-Wärme-Kopplung zu Strom und Wärme umgewandelt. 2011 waren in Deutschland 560 Anlagen in Betrieb.
English: Plant physiology / Español: fisiología vegetal / Português: fisiologia vegetal / Français: physiologie végétale / Italiano: fisiologia vegetale
Pflanzenphysiologie bezeichnet im Umweltkontext die Wissenschaft von den Lebensvorgängen in Pflanzen, einschließlich ihrer Wachstumsprozesse, Stoffwechselvorgänge und Reaktionen auf Umweltfaktoren. Sie untersucht, wie Pflanzen Nährstoffe aufnehmen, Energie produzieren und auf Stressbedingungen wie Trockenheit, Schadstoffe oder klimatische Veränderungen reagieren.