Das Umwelt-Lexikon
Rohbenzin
Rohbenzin (Naphtha) ist die Bezeichnung für Destillate im Siedebereich von Benzin, die als Rohstoff der Petrochemie dienen und dort insbesondere zur so genannten Pyrolyse in Steamcracker (thermische Spaltung) zwecks Gewinnung von Ethylen und Kuppelprodukten (Propylen, Butylen, Butadien) eingesetzt werden.
Siehe auch:
"Rohbenzin" findet sich im WZ2003 Code "23.20.0"
Rohbenzin
Siehe auch:
"Rohbenzin" findet sich im WZ2003 Code "23.20.0"
Rohbenzin
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Olefine | ■■■■■■ |
Olefine: Olefine (Alkene) ist ein Sammelausdruck für "ungesättigte" Kohlenwasserstoffe, in denen mindestens . . . Weiterlesen | |
Ethylen | ■■■■■ |
Ethylen: Ethylen wird durch Steamcracken (Cracken) in Anlagen der Petrochemie aus Rohbenzin oder Mitteldestillat . . . Weiterlesen | |
Kohlenwasserstoffe | ■■■■ |
Kohlenwasserstoffe: Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff . . . Weiterlesen | |
Algen | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Petroleum | ■■■■ |
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation . . . Weiterlesen | |
Halogene | ■■■ |
Halogene: Halogene sind "SaIzbildner" und gehören zur Gruppe von nicht-metallischen Elementen Fluor, . . . Weiterlesen | |
Mineralöl | ■■■ |
Als Mineralöl werden aus Erdöl (Rohöl) hergestellte Energieträger (Kraftstoffe, Brennstoffe) oder . . . Weiterlesen | |
Gasöl | ■■■ |
"Gasöl ist die deutsche Fassung der englischen Bezeichnung "Gas oil", die auf einen früheren Verwendungszweck . . . Weiterlesen | |
Salz | ■■■ |
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen | |
Steinkohlenteer | ■■■ |
. . . Weiterlesen |