Das Umwelt-Lexikon
Rohbenzin
Rohbenzin (Naphtha) ist die Bezeichnung für Destillate im Siedebereich von Benzin, die als Rohstoff der Petrochemie dienen und dort insbesondere zur so genannten Pyrolyse in Steamcracker (thermische Spaltung) zwecks Gewinnung von Ethylen und Kuppelprodukten (Propylen, Butylen, Butadien) eingesetzt werden.
Siehe auch:
"Rohbenzin" findet sich im WZ2003 Code "23.20.0"
Rohbenzin
Siehe auch:
"Rohbenzin" findet sich im WZ2003 Code "23.20.0"
Rohbenzin
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Cracken | ■■■■■■ |
((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoffmolekülen (Kohlenwasserstoff). . . . Weiterlesen | |
Olefine | ■■■■■■ |
Olefine (Alkene) ist ein Sammelausdruck für "ungesättigte" Kohlenwasserstoffe, in denen mindestens . . . Weiterlesen | |
Algen | ■■■■■ |
Algen ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph (dh. unabhängig . . . Weiterlesen | |
Ethylen | ■■■■■ |
Ethylen wird durch Steamcracken (Cracken) in Anlagen der Petrochemie aus Rohbenzin oder Mitteldestillat . . . Weiterlesen | |
Kohlenwasserstoffe | ■■■■ |
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen | |
Propylen | ■■■■ |
Propylen ist die Bezeichnung für den Olefinkohlenwasserstoff Propen und ist eine reaktionsfähige Verbindung . . . Weiterlesen | |
Petroleum | ■■■■ |
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation . . . Weiterlesen | |
Steinkohlenteer | ■■■■ |
Steinkohlenteer ist das wichtigste Nebenprodukt der trockenen Destillation von Steinkohle. - - - Es ist . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
Gülle | ■■■ |
- Gülle : 1) mit Wasser verdünntes Gemisch von Kot, Harn und feinen Streuanteilen, auch mit Superphosphat . . . Weiterlesen |