umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon P

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Industrielle Abwasseraufbereitung
  • Heizzentrale
  • Holzheizkraftwerk
  • Hautpartikel
  • Höhenmessung
  • Holzvergasung
  • Cookie
  • Familienplanung
  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 352 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon P

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Pflanzenöl-BHKW', 'Polyvinylchlorid', 'Papier und die Umwelt'

Phytoremediation

English: Phytoremediation / Español: Fitorremediación / Português: Fitorremediação / Français: Phytoremédiation / Italiano: Fitorisanamento

Phytoremediation ist ein biologisches Verfahren zur Sanierung von kontaminierten Böden, Wasser und Luft durch die Verwendung von Pflanzen. Es nutzt die natürlichen Prozesse von Pflanzen, um Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Lösungsmittel und Öle aus der Umwelt zu entfernen, zu stabilisieren oder abzubauen. Dieses umweltfreundliche Verfahren gilt als kostengünstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Sanierungsmethoden.

Weiterlesen …

Phytosanierung

English: Phytoremediation / Español: Fitorremediación / Português: Fitorremediação / Français: Phytoremédiation / Italiano: Fitorisanamento

Phytosanierung bezeichnet die Verwendung von Pflanzen zur Sanierung und Reinigung von kontaminierten Böden, Wasser und Luft. Im Umweltkontext ist Phytosanierung eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Methode zur Reduzierung oder Beseitigung von Schadstoffen aus der Umwelt, indem spezifische Pflanzenarten genutzt werden, die in der Lage sind, Schadstoffe aufzunehmen, zu speichern oder abzubauen.

Allgemeine Beschreibung

Phytosanierung umfasst verschiedene Techniken, bei denen Pflanzen eingesetzt werden, um Umweltschadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide, organische Verbindungen oder überschüssige Nährstoffe aus kontaminierten Medien zu entfernen oder zu stabilisieren. Diese Methode nutzt die natürlichen Prozesse von Pflanzen, einschließlich der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen durch die Wurzeln, der Speicherung von Schadstoffen in den Pflanzengeweben und der Umwandlung von Schadstoffen in weniger schädliche Formen durch pflanzliche Stoffwechselprozesse.

Weiterlesen …

Pilz

English: Mushroom / Español: Seta / Português: Cogumelo / Français: Champignon / Italiano: Fungo

Im Umweltkontext kann der Begriff "Pilz" auf verschiedene Arten verwendet werden, je nach Kontext. Hier sind einige Beispiele:

Weiterlesen …

Pilzgift

English: Fungal Toxin / Español: Toxina Fúngica / Português: Toxina Fúngica / Français: Toxine Fongique / Italiano: Tossina Fungina

Pilzgift bezieht sich auf giftige Substanzen, die von Pilzen produziert werden. Im Umweltkontext spielen Pilzgifte eine wichtige Rolle, da sie nicht nur eine direkte Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren darstellen können, sondern auch indirekte Auswirkungen auf Ökosysteme und die biologische Vielfalt haben. Einige Pilzgifte, bekannt als Mykotoxine, können in Nahrungsketten gelangen und bei Menschen und Tieren zu Vergiftungen führen, wenn sie kontaminierte Nahrungsmittel konsumieren. Darüber hinaus können Pilzgifte die Zusammensetzung von Pflanzen- und Tiergemeinschaften beeinflussen und so indirekt auf die Struktur und Funktion von Ökosystemen wirken.

Weiterlesen …

Pilzsporen

English: Fungal Spores / Español: Esporas Fúngicas / Português: Esporos Fúngicos / Français: Spores Fongiques / Italiano: Spore Fungine

Pilzsporen sind mikroskopisch kleine Fortpflanzungseinheiten von Pilzen, die es ihnen ermöglichen, sich zu verbreiten und zu vermehren. Im Umweltkontext spielen Pilzsporen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, da sie zur Zersetzung organischer Materialien beitragen und so einen wichtigen Teil des Kohlenstoffkreislaufs und der Nährstoffwiederverwertung darstellen. Pilzsporen können durch die Luft, Wasser oder durch direkten Kontakt zwischen Organismen verbreitet werden und finden sich in nahezu allen Umgebungen auf der Erde.

Weiterlesen …

PKW

Personenkraftwagen (abgekürzt Pkw oder PKW), in der Schweiz Personenwagen (PW), sind mehrspurige Fahrzeuge mit eigenem Antrieb zum vorwiegenden Zwecke der Personenbeförderung. Sie werden auch Automobil oder kurz Auto, technisch Kraftwagen, genannt.

Weiterlesen …

Planer

Der Begriff "Planer" im Umweltkontext bezieht sich typischerweise auf Fachleute oder Experten, die sich mit der Planung und Entwicklung von Strategien und Maßnahmen beschäftigen, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern und Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten zu minimieren. Dies kann Stadt- und Regionalplaner, Landschaftsarchitekten, Umweltplaner und andere Fachkräfte umfassen, die in verschiedenen Bereichen der Umweltgestaltung und -bewertung tätig sind.

Weiterlesen …

Planet

Deutsch: Planet / Español: Planeta / Português: Planeta / Français: Planète / Italiano: Pianeta

Planet bezeichnet im Umweltkontext die Erde als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Er wird als ein empfindliches ökologisches System betrachtet, das durch menschliche Aktivitäten beeinflusst wird. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung sind zentrale Themen im Umgang mit dem Planeten, um seine Lebensfähigkeit für zukünftige Generationen zu erhalten.

Weiterlesen …

Seite 13 von 24

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren