umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon W

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung
  • Forstwirtschaftliche Biomasse
  • Feststoffgehalt
  • Farbstoff
  • Biochemie
  • Bewässerung
  • Bauschutt
  • Abwassereinleitung
  • 10E3

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 338 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon W

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Wasser', 'Wasserspender', 'Wildbiene'

Wertstoffcontainer

Ein Wertstoffcontainer im Umweltkontext bezeichnet einen speziellen Behälter, der zur Sammlung und Trennung von wiederverwertbaren Materialien wie Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen dient. Diese Container sind ein wesentlicher Bestandteil des Recyclingsystems und tragen dazu bei, die Wiederverwendung von Ressourcen zu fördern, die Menge des Abfalls zu reduzieren, der auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landet, und somit die Umweltbelastung zu verringern.

Weiterlesen …

Wertstoffhof

- Wertstoffhof : (Recyclinghof)
Zentrale Sammelstelle zur getrennten Erfassung von Abfällen, die in privaten Haushalten anfallen.

Weiterlesen …

West-Nil-Virus

English: West Nile Virus / Español: Virus del Nilo Occidental / Português: Vírus do Nilo Ocidental / Français: Virus du Nil Occidental / Italiano: Virus del Nilo Occidentale

West-Nil-Virus im Umweltkontext bezieht sich auf ein durch Stechmücken übertragenes Virus, das sowohl Tiere als auch Menschen infizieren kann. Die Verbreitung des Virus ist eng mit ökologischen und umweltbedingten Faktoren verbunden, einschließlich der Lebensräume von Mücken und der Klimabedingungen. Klimawandel und Veränderungen in der Landnutzung können die Ausbreitung des Virus beeinflussen, indem sie die Bedingungen für die Mückenvektoren verbessern oder verändern.

Weiterlesen …

Wetter

English: Weather / Español: Tiempo atmosfêrico / Português: Tempo / Français: Temps / Italiano: Tempo

Im Umweltkontext bezieht sich "Wetter" auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen, die innerhalb einer bestimmten Region und zu einem bestimmten Zeitpunkt auftreten. Das Wetter kann sich schnell ändern und wird oft als Ergebnis von Klimafaktoren wie Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur bestimmt.

Weiterlesen …

Wetterphänomen

English: weather phenomenon / Español: fenómeno meteorológico / Português: fenômeno meteorológico / Français: phénomène météorologique / Italiano: fenomeno meteorologico

Wetterphänomen bezeichnet im Umweltkontext besondere meteorologische Ereignisse oder Erscheinungen, die durch atmosphärische Prozesse verursacht werden. Dazu gehören gewöhnliche Wettervorgänge wie Regen, Schnee und Wind, aber auch außergewöhnliche und oft extreme Ereignisse wie Hitzewellen, Stürme oder Tornados. Wetterphänomene haben einen direkten Einfluss auf Ökosysteme, menschliche Aktivitäten und das globale Klima.

Weiterlesen …

Wettervorhersage

English: Weather forecast / Español: Pronóstico del tiempo / Português: Previsão do tempo / Français: Prévisions météorologiques / Italiano: Previsioni del tempo

Wettervorhersage ist eine Prognose der atmosphärischen Bedingungen für einen bestimmten Zeitraum und Ort. Diese Vorhersagen sind entscheidend für die Planung und Vorbereitung auf verschiedene Wetterereignisse und spielen eine wichtige Rolle im Umweltmanagement.

Allgemeine Beschreibung

Die Wettervorhersage im Umweltkontext umfasst die Vorhersage von Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und -richtung, Luftfeuchtigkeit und anderen atmosphärischen Parametern. Diese Vorhersagen werden mithilfe von Daten erstellt, die von Wetterstationen, Satelliten und Wettermodellen gesammelt werden. Die Bedeutung der Wettervorhersage liegt in ihrer Fähigkeit, das Verhalten der Atmosphäre vorherzusagen, was sowohl für den Alltag der Menschen als auch für spezifische Umweltanwendungen von großer Bedeutung ist.

Historisch gesehen hat die Wettervorhersage erhebliche Fortschritte gemacht, beginnend mit einfachen Beobachtungen und den ersten Wetterkarten im 19. Jahrhundert bis hin zu modernen computergestützten Vorhersagemodellen. In der heutigen Zeit sind Wetterdienste in der Lage, recht genaue Kurz- und Mittelfristprognosen zu erstellen, wobei langfristige Vorhersagen immer noch mit größerer Unsicherheit behaftet sind.

Im Umweltkontext sind präzise Wettervorhersagen unerlässlich für die Planung und das Management von natürlichen Ressourcen, die Katastrophenvorsorge und den Klimaschutz. Sie helfen bei der Bewältigung von Extremwetterereignissen wie Stürmen, Überschwemmungen und Dürren, indem sie frühzeitige Warnungen ermöglichen und somit Leben und Eigentum schützen können. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft, der Energieversorgung und vielen anderen Bereichen.

Anwendungsbereiche

  1. Katastrophenschutz: Vorhersagen helfen bei der Vorbereitung und Reaktion auf Naturkatastrophen wie Hurrikane, Tornados und Überschwemmungen.
  2. Landwirtschaft: Wettervorhersagen sind entscheidend für die Planung der Aussaat, Bewässerung und Ernte.
  3. Energieversorgung: Insbesondere für die Wind- und Solarenergie ist die Wettervorhersage für die Energieproduktion und -verteilung wichtig.
  4. Luft- und Schifffahrt: Wettervorhersagen sind für die Routenplanung und Sicherheit im Luft- und Seeverkehr unerlässlich.
  5. Wassermanagement: Vorhersagen unterstützen die Verwaltung von Wasserressourcen, insbesondere bei der Vorhersage von Dürren und Überschwemmungen.

Bekannte Beispiele

Ein bekanntes Beispiel für die Nutzung der Wettervorhersage im Umweltkontext ist das Frühwarnsystem für Hurrikane in den USA. Durch die präzisen Vorhersagen können Evakuierungen geplant und Schäden minimiert werden. In Europa spielen Wetterdienste wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage und Bewältigung von Extremwetterereignissen.

Behandlung und Risiken

Ein potenzielles Risiko der Wettervorhersage ist die Unsicherheit, die insbesondere bei langfristigen Vorhersagen besteht. Ungenaue Vorhersagen können zu Fehlentscheidungen führen, die schwerwiegende wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen haben können. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass aufgrund der Komplexität der Atmosphäre nicht alle Wetterereignisse vorhersehbar sind.

Ähnliche Begriffe

  • Klimaprognose: Langfristige Vorhersage klimatischer Bedingungen über Jahrzehnte oder Jahrhunderte.
  • Wetterbeobachtung: Echtzeitdatenerfassung der aktuellen Wetterbedingungen.
  • Meteorologie: Wissenschaft der Atmosphäre und der Wetterprozesse.

Zusammenfassung

Die Wettervorhersage ist eine wesentliche Komponente des Umweltmanagements, die durch die Vorhersage atmosphärischer Bedingungen Leben schützt, Ressourcen verwaltet und auf Extremwetterereignisse vorbereitet. Ihre Anwendungen reichen von der Landwirtschaft über den Katastrophenschutz bis hin zur Energieversorgung, wobei genaue Vorhersagen entscheidend sind, um optimale Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

--

Weiterlesen …

WGK

Die Wassergefährdungsklasse (Abk. WGK) ist ein Begriff aus dem deutschen Wasserrecht. Vereinfacht bezeichnet sie das Potenzial verschiedener Stoffe zur Verunreinigung von Wasser.

Weiterlesen …

WHG

WHG --->Wasserhaushaltsgesetz.

Weiterlesen …

Seite 21 von 28

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren