umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon B

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter
  • Ionengitter
  • Flammpunkt
  • Weltbank
  • Environmental Policy Integration

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Zigarette
5: Nachhaltigkeit
6: Energieverbrauch
7: Rauchen und Umwelt
8: Hecke
9: Abwasser
10: Wildbiene
11: Vinyl
12: E-Zigarette
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: Spülwasser
16: EAC-Code
17: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Fahrzeug
20: Schwermetall
(Ermittelt heute um 01:48)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 204 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20173

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon B

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Bio-Briks', 'Bestandteil', 'Becken'

Bodenschatz

Português: Recursos minerais

Ein Bodenschatz im Umweltkontext bezieht sich auf natürliche Ressourcen und wertvolle Materialien, die im Boden vorkommen und für verschiedene Zwecke genutzt werden können. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bodenschatz, zahlreiche Beispiele, verbundene Risiken und Anwendungsbereiche erläutern. Wir werden auch die historische Entwicklung und die gesetzlichen Grundlagen ansprechen, die den Umgang mit Bodenschatz regeln, sowie ähnliche Umweltthemen vorstellen.

Weiterlesen …

Bodenschicht

Deutsch: Bodenschicht / English: Soil Layer / Español: Capa del Suelo / Português: Camada do Solo / Français: Couche de Sol / Italiano: Strato del Suolo

Im Umweltkontext bezieht sich Bodenschicht auf die verschiedenen horizontalen Ebenen oder Schichten, aus denen sich der Boden zusammensetzt. Jede Schicht, auch als Horizont bezeichnet, weist unterschiedliche physikalische, chemische und biologische Eigenschaften auf. Die Untersuchung und das Verständnis dieser Schichten sind entscheidend für die Bodenkunde (Pedologie), da sie wichtige Informationen über die Bodenbildung, die Fruchtbarkeit und die Eignung für verschiedene Landnutzungsarten liefern.

Weiterlesen …

Bodenschutz

Neben Luft und Wasser ist der Boden ein elementares Schutzgut. Für den Bodenschutz wurde daher ein eigenes Bodenschutzrecht entwickelt.

Weiterlesen …

Bodenschutzrecht

Das Bodenschutzrecht umfasst auf Bundesebene das am 1999-03-01 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und die am 1999-07-17 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV).

Weiterlesen …

Bodensee

English: Lake Constance / Español: Lago de Constanza / Português: Lago de Constança / Français: Lac de Constance / Italiano: Lago di Costanza

Bodensee ist ein bedeutender Süßwassersee in Mitteleuropa, der an Deutschland, Österreich und die Schweiz grenzt. Er spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht der Region und bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Außerdem ist der Bodensee eine wichtige Trinkwasserquelle für Millionen von Menschen.

Weiterlesen …

Bodenseekonferenz

Die Internationale Bodenseekonferenz ist die Konferenz der Regierungschefs der Bodenseeländer/-kantone Bayern, Baden-Württemberg, Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Außerrhoden, Appenzell Innerrhoden, Vorarlberg (Beobachter: Liechtenstein).

Weiterlesen …

Bodenstruktur

English: Soil structure / Español: Estructura del suelo / Italiano: Struttura

Die Bodenstruktur im Umweltkontext bezieht sich auf die physischen und chemischen Eigenschaften sowie die Zusammensetzung des Bodens in einem bestimmten geografischen Gebiet. Die Bodenstruktur spielt eine entscheidende Rolle für die Fruchtbarkeit, Wasserspeicherung und ökologische Funktionen des Bodens. Sie hat direkte Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Umweltqualität und die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Bodenstruktur näher betrachten, Beispiele für unterschiedliche Bodentypen geben, die Risiken für die Bodenstruktur erläutern, ihre verschiedenen Einsatzgebiete beleuchten und einen Blick auf die historische Entwicklung sowie die gesetzlichen Grundlagen werfen.

Weiterlesen …

Bodentemperatur

English: Soil temperature / Español: Temperatura del suelo / Português: Temperatura do solo / Français: Température du sol / Italiano: Temperatura del suolo

Im Umweltkontext bezieht sich Bodentemperatur auf die Wärme, die in der Erde oder im Boden zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen wird. Diese Temperatur ist ein wichtiger abiotischer Faktor, der das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen, die Aktivität von Bodenorganismen und die chemischen Prozesse im Boden beeinflusst. Die Bodentemperatur variiert je nach Jahreszeit, Wetterbedingungen, Bodenbeschaffenheit und -bedeckung sowie der Tiefe des Bodens.

Weiterlesen …

Seite 36 von 45

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren