umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon B

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter
  • Ionengitter
  • Flammpunkt
  • Weltbank
  • Environmental Policy Integration

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Zigarette
5: Nachhaltigkeit
6: Energieverbrauch
7: Rauchen und Umwelt
8: Hecke
9: Abwasser
10: Wildbiene
11: Vinyl
12: E-Zigarette
13: Tankstelle
14: Lamellenklärer
15: Spülwasser
16: EAC-Code
17: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Fahrzeug
20: Schwermetall
(Ermittelt heute um 01:48)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 589 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20173

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon B

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Bio-Briks', 'Bestandteil', 'Becken'

Bodenverdichtung

Eine Bodenverdichtung entsteht durch das Befahren landwirtschaftlicher Nutzflächen insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen und durch schwere Bearbeitungsgeräte. Dabei können Böden so stark verdichtet werden, dass insbesondere im Unterboden irreparable Schäden an der Bodenstruktur entstehen, die im ungünstigen Fall zu Veränderungen des Wasser- und Lufthaushalts sowie zu Wachstumsbeeinträchtigungen führen können.

Bodenversauerung

- Bodenversauerung : Versauernd wirkende Stoffeinträge aus Luftverunreinigungen (Stickoxide, Ammonium, Sulfat) führen direkt und indirekt zu einer Versauerung von Böden, indem basisch wirkende Kationen (Kalium, Calcium, Magnesium) ausgewaschen werden und versauernd wirkende Stoffe wie Aluminium und Protonen die Oberhand gewinnen.

Weiterlesen …

Bodenverschlechterung

English: Soil degradation / Español: Degradación del suelo / Português: Degradação do solo / Français: Dégradation des sols / Italiano: Degradazione del suolo

Bodenverschlechterung bezeichnet den Prozess, bei dem die Qualität und Funktionalität des Bodens durch natürliche oder menschliche Einflüsse abnimmt. Dies führt zu einer Verringerung der Fruchtbarkeit, der biologischen Vielfalt und der Fähigkeit des Bodens, Wasser zu Speichern und Nährstoffe zu binden, was erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft, Ökosysteme und den Klimaschutz hat.

Weiterlesen …

Bodenverschmutzung

English: Soil pollution / Español: Contaminación del suelo / Português: Poluição do solo / Français: Pollution du sol / Italiano: Inquinamento del suolo

Bodenverschmutzung bezieht sich auf die Verunreinigung des Bodens durch schädliche Stoffe, wie zum Beispiel Schwermetalle, Pestizide, Herbizide, Öle, Lösungsmittel und andere Chemikalien, die von menschlichen Aktivitäten stammen.

Weiterlesen …

Bodenversiegelung

Eine Bodenversiegelung liegt vor, wenn der Boden durch Baumaßnahmen, z.B. im Straßenbau, mit einer völlig undurchlässigen Schicht (z.B. Asphalt, Beton) abgedeckt ("versiegelt") wird. Denn dann kann an diesen Stellen kein Wasser in den Boden einsickern.

Weiterlesen …

Bodenverunreinigung

Bodenverunreinigungen (-kontaminationen ) entstehen durch die Einwirkung des Menschen (anthropogen).

Weiterlesen …

Bohnenkraut

Bohnenkraut gehört zur Gruppe der einjährigen Küchenkräuter. Es liebt einen sonnigen Standort ist verdauungsfördernd und man verwendet es mit Hülsenfrüchten.

Weiterlesen …

Bohrinsel

English: Offshore drilling platform / Español: Plataforma de perforación marina / Português: Plataforma de perfuração offshore / Français: Plateforme de forage en mer / Italiano: Piattaforma di perforazione offshore

Bohrinsel bezeichnet eine künstliche Struktur, die im Meer oder in anderen Gewässern errichtet wird, um nach Erdöl und Erdgas zu bohren und diese Ressourcen zu fördern. Diese Plattformen sind zentrale Bestandteile der Offshore-Öl- und Gasindustrie und haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt.

Weiterlesen …

Seite 37 von 45

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren