umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon N

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Industrielle Abwasseraufbereitung
  • Heizzentrale
  • Holzheizkraftwerk
  • Hautpartikel
  • Höhenmessung
  • Holzvergasung
  • Cookie
  • Familienplanung
  • Extraktivismus
  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 383 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon N

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Nachhaltigkeit', 'Nachhaltigkeit im Unternehmen', 'Nachhaltigkeit im Marketing'

Nachhaltiger Konsum

English: Sustainable Consumption / Español: Consumo Sostenible / Português: Consumo Sustentável / Français: Consommation Durable / Italiano: Consumo Sostenibile

Nachhaltiger Konsum ist ein Konzept, das die Auswahl, Nutzung und Entsorgung von Produkten und Dienstleistungen so gestaltet, dass der Ressourcenverbrauch, die Umweltauswirkungen und die sozialen Disparitäten minimiert werden, um die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen.

Weiterlesen …

Nachhaltiger Tourismus

English: Sustainable Tourism / Español: Turismo Sostenible / Português: Turismo Sustentável / Français: Tourisme Durable / Italiano: Turismo Sostenibile

Als Nachhaltiger Tourismus wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle Integrität, essentielle ökologische Vorgänge und die Biodiversität erhalten bleibt.

Weiterlesen …

Nachhaltiges Bauen

English: Sustainable Building / Español: Construcción Sostenible / Português: Construção Sustentável / Français: Construction Durable / Italiano: Costruzione Sostenibile

Nachhaltiges Bauen bezieht sich auf den Ansatz im Bauwesen, Gebäude so zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben, dass sie minimale Umweltauswirkungen haben und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Bewohner fördern. Dies schließt die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Minimierung von Abfall und Emissionen sowie die Integration umweltfreundlicher Materialien und Technologien ein.

Weiterlesen …

Nachhaltiges Online-Marketing

Nachhaltiges Online-Marketing fasst alle Marketing-Maßnahmen zusammen, die sich auf den eigenen Internetauftritt beziehen und deren Auswirkungen auf die Umwelt von Nachhaltigkeit geprägt sein sollen.

Vorteile und Maßnahmen auf einen Blick

Das Thema Nachhaltigkeit dreht sich längst nicht mehr nur um eine umweltschonende Mobilität, Produktion oder die Gewinnung von Rohstoffen. Auch in Unternehmen gewinnt nachhaltiges Handeln verstärkt an Bedeutung und betrifft dabei nahezu jede Abteilung, so auch das Online-Marketing. Nachhaltigkeit hat das Ziel, umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Faktoren in Einklang zu bringen, danach zu handeln und mit entsprechenden Maßnahmen sicherzustellen. Im Online-Marketing basiert eine solche Entwicklung einerseits auf dem Umgang mit Ressourcen, der Übernahme von Verantwortung durch entsprechendes Handeln sowie der Kommunikation in der Öffentlichkeit.

Warum nachhaltiges Handeln im Online-Marketing?

In einer Welt der Digitalisierung bedarf es effizienten Möglichkeiten, um zum Beispiel große Datenmengen zu verarbeiten oder in Highspeed durch das Internet zu navigieren. Immer mehr Funktionen wie automatisierte Werbeanzeigen, zahlreiche Plugins und Pop-ups auf der eigenen Internetseite kosten nicht nur immens viel Strom und belasten die Umwelt genauso stark wie der Flugverkehr, sondern verbrennen zudem Kapazitäten wie Zeit und Geld und werden selten den Ansprüchen der Kunden gerecht. Es gilt daher Marketing-Methoden kritisch zu hinterfragt und zu schauen, an welchen Stellen Werbung oder Tracking wirklich sinnvoll sind. Das spart Energie und wertvolle Ressourcen. Oftmals resultieren aus unreflektierten Entscheidungen Fehlinvestitionen, die sich durch die Brille der Nachhaltigkeit verhindern lassen könnten. Wofür kommen Werbebudgets wirklich zum Einsatz? Ist es eventuell nachhaltiger externe Dienstleister wie eine Amazon Agentur zu beauftragen, die mit der Expertise die Vermarktung des eigenen Amazon Profils nachhaltiger gestaltet? Und wird das nicht auch in Hinblick auf die Kommunikation den Kunden gerechter? All diese Fragen stehen im Fokus eines ganzheitlichen Online-Marketings. Optimierung mit dem Ziel der Reduktion auf das Wesentliche und der Gestaltung schlanker Prozesse.

Umstellung auf fairen Strom und nachhaltige Server

Darüber hinaus sind noch weitere Maßnahmen in puncto Nachhaltigkeit sinnvoll, wie etwa die Umstellung auf Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Heute gibt es dafür eine ganze Reihe hochwertiger ökologischer Stromanbieter. Gleiches gilt bei der Auswahl der Server und Provider, die möglichst ihren Standort in Deutschland haben und ebenso auf Ökostrom setzen sollten. Solche Handlungen ergänzen das digitale, nachhaltige "Aufräumen" und schaffen eine stimmige Philosophie und Nachhaltigkeitsstrategie im Online-Marketing.

Weiterlesen …

Nachhaltiges Umweltmanagement

English: Sustainable environmental management / Español: Gestión ambiental sostenible / Português: Gestão ambiental sustentável / Français: Gestion environnementale durable / Italiano: Gestione ambientale sostenibile

Nachhaltiges Umweltmanagement bezeichnet im Umwelt Kontext alle systematischen Maßnahmen, Strategien und Prozesse, die darauf abzielen, natürliche Ressourcen schonend zu nutzen, Umweltschäden zu vermeiden und ökologische, ökonomische sowie soziale Interessen miteinander in Einklang zu bringen. Ziel ist es, Umweltschutz dauerhaft in unternehmerische, politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse zu integrieren, sodass heutige Bedürfnisse befriedigt werden können, ohne die Lebensgrundlagen künftiger Generationen zu gefährden.

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit

English: Sustainability / Español: Sostenibilidad / Português: Sustentabilidade / Français: Durabilité / Italiano: Sostenibilità

Spätestens seit der UNO-Konferenz von Rio de Janeiro im Jahre 1992 ist "Nachhaltigkeit" zu einem Schlüsselbegriff der gesellschaftlichen Diskussionen um die Zukunft geworden.

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit im Büro

Nachhaltigkeit im Büro im Umweltkontext bezieht sich auf Praktiken und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen von Büroaktivitäten zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu erhöhen. Dies kann die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Förderung des Recycling von Papier und anderen Materialien, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Implementierung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten wie Fahrgemeinschaften oder den Einsatz öffentlicher Verkehrsmittel umfassen. Nachhaltigkeit im Büro kann nicht nur dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern auch Kosten senken und das Bewusstsein für Umweltfragen in der Arbeitswelt fördern. Dieses Konzept hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und spielt eine wichtige Rolle in der modernen Unternehmensverantwortung.

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit im Finanzsektor

English: Financial sector sustainability / Español: Sostenibilidad en el sector financiero / Português: Sustentabilidade no setor financeiro / Français: Durabilité dans le secteur financier / Italiano: Sostenibilità nel settore finanziario

In einer Welt, die von rasanten Veränderungen und globalen Herausforderungen geprägt ist, gewinnt die Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Diese positive Entwicklung findet sich nicht nur in umweltbewusstem Konsumverhalten und vorsorgendem Umweltschutz, sondern sie hält Einzug in immer mehr Bereichen unseres Lebens. So auch in der Art und Weise, wie Menschen ihr Geld anlegen. Nachhaltige Geldanlagen haben sich von einem Nischenthema zu einem wichtigen Trend im Finanzsektor entwickelt, der nicht nur Rendite, sondern auch soziale und ökologische Auswirkungen berücksichtigt.

Weiterlesen …

Seite 2 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren