Das Umwelt-Lexikon
Lexikon D
English: Decarbonization / Español: Descarbonización / Português: Descarbonização / Français: Décarbonation / Italiano: Decarbonizzazione
Im Umweltkontext bezieht sich Dekarbonisierung auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen, die durch menschliche Aktivitäten, insbesondere die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas, in die Atmosphäre freigesetzt werden. Ziel der Dekarbonisierung ist es, den Beitrag zum Klimawandel zu verringern und letztendlich eine nachhaltige, kohlenstoffarme Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen.
Allgemeine Beschreibung
Die Dekarbonisierung umfasst eine Vielzahl von Strategien und Technologien, die darauf abzielen, Energieeffizienz zu verbessern, erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie zu nutzen, nachhaltige Transportmethoden zu fördern und innovative Technologien wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zu entwickeln. Sie erfordert umfangreiche Investitionen, politischen Willen und gesellschaftliche Veränderungen, um eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Anwendungsbereiche
- Energieerzeugung: Umstellung von Kohle- und Gaskraftwerken auf erneuerbare Energiequellen.
- Industrie: Einführung von effizienteren Produktionsprozessen und kohlenstoffarmen Technologien.
- Transport: Förderung von Elektrofahrzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen nachhaltigen Transportmitteln.
- Gebäudemanagement: Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden und Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Kühlung.
Bekannte Beispiele
- Die Europäische Union hat ehrgeizige Ziele für die Dekarbonisierung festgelegt, einschließlich des Ziels, bis 2050 klimaneutral zu werden.
- Investitionen in Wind- und Solarparks weltweit als Teil der Bemühungen um die Dekarbonisierung der Energieversorgung.
Behandlung und Risiken
Der Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaft stellt bedeutende Herausforderungen dar, einschließlich der Notwendigkeit erheblicher finanzieller Investitionen, der Entwicklung neuer Technologien und der Überwindung politischer und wirtschaftlicher Hindernisse. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich der sozialen Gerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verteilung der Kosten und Nutzen der Dekarbonisierung.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Kohlenstoffreduktion
- Klimaneutralität
Zusammenfassung
Dekarbonisierung ist ein zentraler Aspekt im Kampf gegen den Klimawandel und beinhaltet die Reduzierung von CO2-Emissionen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, verbesserte Energieeffizienz und innovative Technologien. Sie ist entscheidend für den Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstoffarmen Gesellschaft und erfordert koordinierte Bemühungen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene.
--
English: Declaration Analysis / Español: Análisis de Declaración / Português: Análise de Declaração / Français: Analyse de Déclaration / Italiano: Analisi della Dichiarazione
Deklarationsanalyse im Umweltkontext bezieht sich auf das Verfahren zur Überprüfung und Analyse von Umweltdeklarationen, die von Unternehmen oder Produkten bezüglich ihrer Umweltauswirkungen, wie Emissionen, Ressourcenverbrauch und Nachhaltigkeitspraktiken, abgegeben werden. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die Glaubwürdigkeit der Angaben zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den geltenden Umweltnormen und -vorschriften entsprechen.
English: Decontamination / Español: Descontaminación / Português: Descontaminação / Français: Décontamination / Italiano: Decontaminazione
Dekontaminierung ist der Prozess der Entfernung oder Reduktion von Schadstoffen oder gefährlichen Substanzen aus einer bestimmten Umgebung, wie Böden, Wasser oder Luft, um die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen.
Ist ein Forschungsprogramm mit dem Ziel, relevante Themenfelder abzugrenzen, in denen Österreich in den nächsten 15 Jahren Themenführerschaft erreichen kann.
English: Demonstration / Español: Demostración / Português: Demonstração / Français: Manifestation / Italiano: Dimostrazione
Demonstration bezeichnet im Umweltkontext eine öffentliche Versammlung oder Protestaktion, bei der Menschen zusammenkommen, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen, für den Umweltschutz zu werben und politische Maßnahmen zu fordern. Diese Aktionen sind ein wichtiges Mittel, um das Bewusstsein für ökologische Themen zu schärfen und Druck auf Entscheidungsträger auszuüben.