umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon G

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter
  • Ionengitter

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Hecke
8: Rauchen und Umwelt
9: Abwasser
10: Wildbiene
11: Lamellenklärer
12: Tankstelle
13: E-Zigarette
14: Vinyl
15: Spülwasser
16: EAC-Code
17: Pilz
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
20: Nachhaltiges Online-Marketing
(Ermittelt heute um 03:26)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 133 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20191

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon G

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Gemeinde', 'Gefahr', 'Genehmigung'

Grüne Investition

English: Green Investment / Español: Inversión Verde / Português: Investimento Verde / Français: Investissement Vert / Italiano: Investimenti Verdi

Eine Grüne Investition in umweltfreundliche Projekte und Unternehmen ist auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet sind und gewinnt weltweit an Bedeutung. Grünes Geld, auch bekannt als ethisches oder nachhaltiges Investieren, zielt darauf ab, finanzielle Renditen zu erzielen, während gleichzeitig positive Umweltauswirkungen erzielt werden. In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten und Handelsplattformen im Umweltbereich für grünes Geld erörtert.

Weiterlesen …

Grüner Einzelhandel

English: Green Retailing / Español: Comercio Verde / Português: Varejo Verde / Français: Commerce Vert / Italiano: Commercio Verde

Grüner Einzelhandel bezieht sich auf Praktiken und Strategien im Einzelhandel, die darauf abzielen, Umweltauswirkungen zu minimieren und Nachhaltigkeit in allen Aspekten des Geschäftsbetriebs zu fördern. Dies umfasst Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, zur Minimierung von Abfall und zur Förderung umweltfreundlicher Produkte.

Weiterlesen …

Grüner Punkt

- Grüner Punkt : Der Grüne Punkt auf Verkaufsverpackung en signalisiert, dass sich die Hersteller, Abfüller und Vertreiber der gekennzeichneten Verpackungen an der Finanzierung für die Sammlung, Sortierung, Veredelung und Verwertung über ein Lizenzentgelt beteiligen.

Weiterlesen …

Grünes Design

English: Green Design / Español: Diseño Verde / Português: Design Verde / Français: Conception Verte / Italiano: Design Verde

Grünes Design bezieht sich auf die Praxis, Produkte, Dienstleistungen und Umgebungen so zu gestalten, dass sie minimale Umweltauswirkungen haben und die Prinzipien der Nachhaltigkeit unterstützen. Dies umfasst die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, Energieeffizienz und die Berücksichtigung der gesamten Lebensdauer des Produkts.

Weiterlesen …

Grünes Fassadensystem

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung stellen muss, gewinnt die Integration grüner Technologien und nachhaltiger Praktiken in unsere städtischen Landschaften an Bedeutung. Ein Bereich, der hierbei große Aufmerksamkeit erhält, ist die Gestaltung von Fassadensystemen, die nicht nur ästhetische Elemente bieten, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Grüne Fassadensysteme stellen eine innovative Lösung dar, die es ermöglicht, urbanen Raum effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Umweltqualität zu verbessern. Diese Systeme integrieren lebende Pflanzen in die Architektur von Gebäuden, was nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt, sondern auch zur Verbesserung der Luftqualität, zur Schaffung von Lebensraum für die Tierwelt und zur Reduzierung des städtischen Wärmeinsel-Effekts führen kann. Durch ihre vielfältigen ökologischen und ästhetischen Vorteile werden grüne Fassadensysteme zu einem wichtigen Instrument im Streben nach nachhaltigeren städtischen Lebensräumen.

Weiterlesen …

Grünordnung

- Grünordnung : Städte und Gemeinden dürfen nicht bis zum letzten Quadratmeter zugebaut und zubetoniert werden; Gebäude, Straßen und Grünflächen müssen miteinander abwechseln.

Weiterlesen …

Grünschnitt

Grünschnittabfälle können problemlos im eigenen Garten kompostiert, oder über die Biotonne (Grüne Tonne) verwertet werden.

Weiterlesen …

GRZ

Die Grundflächenzahl (GRZ) ist der maximal zulässige Quotient aus überbauter Fläche und Grundstücksgröße.

Mehr dazu im Architektur-Lexikon.

Weiterlesen …

Seite 26 von 28

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren