umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon M

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung
  • Forstwirtschaftliche Biomasse
  • Feststoffgehalt
  • Farbstoff
  • Biochemie
  • Bewässerung
  • Bauschutt
  • Abwassereinleitung
  • 10E3
  • Zelle

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 242 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon M

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Müll', 'Mineralwasser', 'Miscanthus'

Metallindustrie

English: Metal industry / Español: Industria metalúrgica / Português: Indústria metalúrgica / Français: Industrie métallurgique / Italiano: Industria metallurgica

Metallindustrie im Umwelt-Kontext bezeichnet die Branche, die sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Veredelung von Metallen befasst, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Rohmetalle. Die Metallindustrie ist weltweit von großer wirtschaftlicher Bedeutung, geht jedoch mit erheblichen Umweltauswirkungen einher, insbesondere durch hohen Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Ressourcenverbrauch und industrielle Abfälle.

Weiterlesen …

Metalloberfläche

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Metalloberfläche auf die äußere Schicht eines Metalls oder einer Metallegierung, die mit der Umgebung interagiert. Diese Interaktionen können sowohl physikalische als auch chemische Prozesse umfassen, wie z.B. Korrosion, Oxidation oder die Bildung von Patina unter dem Einfluss von atmosphärischen Bedingungen, Wasser und anderen Umweltfaktoren. Die Beschaffenheit, Stabilität und das Verhalten von Metalloberflächen in natürlichen oder industriellen Umgebungen haben direkte Auswirkungen auf die Haltbarkeit von Metallkonstruktionen, die Umweltverträglichkeit von Metallprodukten und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen gegen Umwelteinflüsse.

Allgemeine Beschreibung

Die Eigenschaften von Metalloberflächen sind entscheidend für die Beständigkeit von Metallen gegenüber korrosiven Einflüssen. Verschiedene Umweltbedingungen wie Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt, Temperatur und der pH-Wert können die Rate der Korrosion und den Verschleiß von Metalloberflächen beeinflussen. Technologien und Behandlungen zur Verbesserung der Beständigkeit von Metalloberflächen, wie Beschichtungen, Anodisierung oder Galvanisierung, sind wesentlich für den Schutz von Metallstrukturen und -produkten.

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz: Anwendung von Beschichtungen und anderen Schutzmaßnahmen, um die Lebensdauer von Metalloberflächen zu verlängern und Umweltschäden zu minimieren.
  • Abfallmanagement und Recycling: Behandlung und Wiederverwertung von Metallabfällen, um die Freisetzung schädlicher Stoffe in die Umwelt zu verhindern und Ressourcen effizient zu nutzen.
  • Umweltüberwachung: Untersuchung der Auswirkungen von Metallfreisetzungen aus Oberflächenkorrosion auf die Umwelt, insbesondere auf Wasser- und Bodenqualität.

Bekannte Beispiele

  • Verzinkter Stahl: Eine häufige Methode zum Schutz von Stahl vor Korrosion, bei der die Oberfläche mit einer Zinkschicht überzogen wird, die als Opferanode dient und korrodiert, um den Stahl zu schützen.
  • Edelstahl: Legierungen, die für ihre Korrosionsbeständigkeit in feuchten oder aggressiven Umgebungen bekannt sind, häufig verwendet in Bauwesen, Medizin und in der Lebensmittelindustrie.

Herausforderungen und Risiken

Die Herausforderung im Umgang mit Metalloberflächen im Umweltkontext liegt in der Entwicklung von Materialien und Techniken, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig sind. Die Produktion und Entsorgung von Metallen und Metallprodukten können erhebliche Umweltauswirkungen haben, einschließlich der Freisetzung toxischer Substanzen und des hohen Energiebedarfs. Die Förderung von Recycling und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Prozesse sind entscheidend, um diese Auswirkungen zu minimieren.

Zusammenfassung

Metalloberflächen spielen im Umweltkontext eine wichtige Rolle, da sie direkt die Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit von Metallprodukten beeinflussen. Die Entwicklung und Anwendung von Technologien zum Schutz und zur Instandhaltung dieser Oberflächen sind entscheidend für die Reduzierung von Umweltauswirkungen und die Förderung einer nachhaltigen Nutzung von Metallressourcen.

--

Weiterlesen …

Meteoriteneinschlag

English: Meteorite impact / Español: Impacto de meteorito / Português: Impacto de meteorito / Français: Impact de météorite / Italiano: Impatto di meteorite

Ein Meteoriteneinschlag im Umweltkontext bezieht sich auf das Ereignis, bei dem ein Meteorit aus dem Weltraum die Erdatmosphäre durchdringt und auf die Erdoberfläche trifft. Solche Einschläge können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima haben, abhängig von der Größe, Geschwindigkeit und Zusammensetzung des Meteoriten sowie vom Ort des Einschlags. Sie haben das Potenzial, großflächige Zerstörungen zu verursachen, Ökosysteme zu verändern, Klimaveränderungen auszulösen und in der Erdgeschichte sogar zum Massenaussterben von Arten beigetragen.

Weiterlesen …

Meteorologie

English: Meteorology / Español: Meteorología / Português: Meteorologia / Français: Mêtêorologie / Italiano: Meteorologia

Die Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung der Atmosphäre unseres Planeten befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Umweltkontext, da sie das Verständnis und die Vorhersage von Wetterereignissen, Klimamustern und Umweltauswirkungen ermöglicht. In diesem Artikel werden Definition, Beispiele, Risiken, Einsatzgebiete sowie historische Entwicklungen und gesetzliche Grundlagen der Meteorologie im Umweltkontext erläutert.

Weiterlesen …

Meter

English: Metre
Der oder das Meter (von altgriechisch metron "Maß") ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen. Seit 1983 ist ein Meter definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt. Das Einheitenzeichen des Meters ist der kleine Buchstabe "m".

Weiterlesen …

Methan

English: Methane / Español: Metano / Português: Metano / Français: Méthane / Italiano: Metano

- Methan : Sumpfgas (CH4), farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, verbrennt zu Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser.

Weiterlesen …

Methanol

Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht zu verwechseln mit dem "Trinkalkohol" (Ethanol).

Weiterlesen …

Methyltertiärbutylether

English: Methyl Tertiary-Butyl Ether (MTBE) / Español: Éter Metil Terc-Butilo (EMTB) / Português: Éter Metil Terciário-Butilo (MTBE) / Français: Éther Méthyl Tert-Butyle (EMTB) / Italiano: Etere Metil Tert-Butilico (MTBE)

Methyltertiärbutylether (MTBE) wird aus Methan und Isobuten hergestellt. MTBE ist sehr klopffest und wird als Kraftstoffkomponente verwendet.

Weiterlesen …

Seite 9 von 21

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren