umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon A - Ä

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Körpertemperatur
  • Wattenmeer
  • Paradebeispiel
  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Spülwasser
7: Wildbiene
8: Energieverbrauch
9: Hecke
10: Abwasser
11: Rauchen und Umwelt
12: E-Zigarette
13: Verbindung
14: Tankstelle
15: Lamellenklärer
16: EAC-Code
17: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
18: Vinyl
19: Unternehmen im Klimawandel
20: OSB-Platte
(Ermittelt heute um 15:39)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 429 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20231

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon A - Ä

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Abwasser', 'Atmosphäre', 'Abwässer'

Ausrottung

English: Extinction / Español: Extinción / Português: Extinção / Français: Extinction / Italiano: Estinzione

Im Umweltkontext bezeichnet Ausrottung das vollständige Verschwinden einer Art, Unterart oder einer Population von der Erde. Dies bedeutet, dass keine lebenden Individuen mehr existieren und die betroffene Art somit nicht in der Lage ist, sich zu reproduzieren und fortzubestehen. Die Ausrottung kann natürliche Ursachen haben, wie katastrophale Ereignisse in der Erdgeschichte, wird aber in der modernen Zeit zunehmend durch menschliche Aktivitäten beschleunigt.

Weiterlesen …

Aussaat

English: Sowing / Español: Siembra / Português: Semeadura / Français: Semis / Italiano: Semina

Aussaat im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess des Ausbringens von Samen in den Boden, um Pflanzenwachstum zu initiieren. Dieser Vorgang ist grundlegend für die Landwirtschaft und den Gartenbau, da er den ersten Schritt zur Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Fasern und anderen pflanzlichen Produkten darstellt. Im weiteren Sinne spielt die Aussaat eine entscheidende Rolle im Umweltschutz und bei der Wiederherstellung von Ökosystemen, indem sie zur Biodiversität, zur Verbesserung der Bodenqualität und zum Klimaschutz beiträgt. Durch die Auswahl geeigneter Pflanzenarten und Anbaumethoden kann die Aussaat dazu beitragen, erodierte Böden zu stabilisieren, Lebensräume für Wildtiere zu schaffen und CO2 zu binden.

Weiterlesen …

Ausschalt-Temperaturdifferenz

English: switch-off temperature differential / Español: diferencial de temperatura de desconexión / Português: diferencial de temperatura de desligamento / Français: différence de température de coupure / Italiano: differenza di temperatura di spegnimento

Ausschalt-Temperaturdifferenz ist ein Begriff, der im Kontext von Heizungs- und Kühlsystemen verwendet wird und sich auf die Temperaturdifferenz bezieht, bei der ein System abgeschaltet wird, um Effizienz und Energieeinsparungen zu maximieren. Im Umweltkontext spielt diese Differenz eine wichtige Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Reduzierung des CO₂-Ausstoßes, da sie hilft, den Betrieb von Heiz- oder Kühlsystemen nur dann zu aktivieren, wenn es notwendig ist.

Weiterlesen …

Außenluft

English: Outside air / Español: Aire exterior / Português: Ar externo / Français: Air extérieur / Italiano: Aria esterna

Die Außenluft ist die Luft, die sich in der Atmosphäre außerhalb von Gebäuden und geschlossenen Räumen befindet. Sie besteht aus einer Mischung von Gasen, darunter Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Spurengase und Schadstoffe. Die Qualität der Außenluft hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Menschen und das Ökosystem. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Außenluft im Umweltkontext näher betrachten, Beispiele für ihre Auswirkungen, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren sowie einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Abschließend werden einige ähnliche Konzepte vorgestellt.

Weiterlesen …

Außenwand

English: Exterior wall / Español: Pared exterior / Português: Parede externa / Français: Mur extérieur / Italiano: Parete esterna

Die Außenwand im Umweltkontext bezieht sich auf die äußere Begrenzung eines Gebäudes oder einer Struktur, die direkten Kontakt mit der Umwelt hat. Diese Wand spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Innenraums vor Umwelteinflüssen wie Witterungseinflüssen, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Schadstoffen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Außenwand im Umweltkontext genauer betrachten, Beispiele für deren Funktionen geben, Risiken im Zusammenhang mit ihrer Integrität erörtern, ihre verschiedenen Einsatzgebiete aufzeigen und einen Blick auf die historische Entwicklung und gesetzlichen Grundlagen werfen.

Weiterlesen …

Ausstieg

Ausstieg

Weiterlesen …

Australien

English: Australia / Español: Australia / Português: Austrália / Français: Australie / Italiano: Australia

Australien ist ein Land, das im Umweltkontext eine vielfältige und einzigartige Bedeutung hat. Es ist bekannt für seine bemerkenswerte Tier- und Pflanzenwelt, seine beeindruckenden Landschaften und seine herausfordernden Umweltprobleme.

Weiterlesen …

Austrocknung

Im Umweltkontext bezieht sich Austrocknung auf den Prozess, bei dem Landflächen, Gewässer oder Boden ihre Feuchtigkeit verlieren, was oft zu einem Verlust der Biodiversität, einer Verringerung der Bodenfruchtbarkeit und einer Beeinträchtigung der Ökosystemdienstleistungen führt. Dieser Prozess kann durch natürliche Faktoren wie anhaltende Dürreperioden oder durch menschliche Aktivitäten wie übermäßige Wasserentnahme für Landwirtschaft, Industrie und Haushalte verursacht werden. Austrocknung hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und die Wasserverfügbarkeit und trägt zur Verschärfung der Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel bei.

Weiterlesen …

Seite 49 von 53

  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren