umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon A - Ä

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Körpertemperatur
  • Wattenmeer
  • Paradebeispiel
  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Spülwasser
7: Wildbiene
8: Energieverbrauch
9: Hecke
10: Abwasser
11: Rauchen und Umwelt
12: E-Zigarette
13: Verbindung
14: Tankstelle
15: Lamellenklärer
16: EAC-Code
17: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
18: Vinyl
19: Unternehmen im Klimawandel
20: OSB-Platte
(Ermittelt heute um 15:39)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 433 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20231

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon A - Ä

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Abwasser', 'Atmosphäre', 'Abwässer'

Aufstauen

English: Damming / Español: Represamiento / Português: Barramento / Français: Barrage / Italiano: Sbarramento

Im Umweltkontext bezieht sich Aufstauen auf den Prozess des Anstauens von Wasser in Flüssen oder Wasserläufen durch den Bau von Staudämmen oder Wehren. Diese Maßnahme hat zum Ziel, Wasserreserven für verschiedene Zwecke wie Bewässerung, Trinkwasserversorgung, Hochwasserschutz und Stromerzeugung durch Wasserkraft zu schaffen oder zu erhöhen. Während Aufstauungen bedeutende Vorteile für die menschliche Nutzung bieten können, haben sie auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und Ökosysteme.

Weiterlesen …

Auftriebssicherung

- Auftriebssicherung : Falls das Grundwasser so hoch ist, dass der Klärbehälter zum Teil darin versetzt wäre, so könnte es passieren, dass der Klärbehälter, trotz seines enormen Gewichtes, nach oben, aus dem Boder herausgedrückt würde (Ähnlich wie ein Korken, der sich selber aus dem Wasser drückt und oben aufschwimmt).

Weiterlesen …

Aufwindkraftwerk

Aufwindkraftwerke nutzen die Tatsache, dass warme Luft nach oben steigt.

Weiterlesen …

Aufzucht

English: Rearing / Español: Cría / Português: Criação / Français: Élevage / Italiano: Allevamento

Aufzucht bezeichnet im Umweltkontext den kontrollierten Prozess der Pflege und Ernährung von jungen Organismen (Tieren oder Pflanzen) in einer geschützten Umgebung, um deren Wachstum und Entwicklung bis zu einem bestimmten Alter oder Reifestadium zu gewährleisten. Die Umweltrelevanz der Aufzucht ist immens und reicht vom Naturschutz (z. B. Wiederansiedlungsprojekte und Artenschutz) über die nachhaltige Lebensmittelproduktion (z. B. Aquakultur und Tierhaltung) bis hin zu deren ökologischen Auswirkungen (Flächenverbrauch, Emissionen und Ressourcennutzung).

Weiterlesen …

Ausbeute

English: Yield / Español: Rendimiento / Português: Rendimento / Français: Rendement / Italiano: Resa

Ausbeute im Umweltkontext bezieht sich auf die Menge an Ressourcen oder Produkten, die aus einem bestimmten Prozess oder System gewonnen werden, im Verhältnis zu den eingesetzten Rohstoffen oder der Energie. Im Bereich der Umweltwissenschaften und -technik steht die Ausbeute oft im Zusammenhang mit der Effizienz von Ressourcennutzung und Energieverbrauch. Eine hohe Ausbeute bedeutet in diesem Kontext, dass ein Prozess oder System effizient arbeitet, indem es maximale Ergebnisse mit minimalen Inputs oder Auswirkungen auf die Umwelt erzielt. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der erneuerbaren Energie, der Abfallverwertung und der nachhaltigen Landwirtschaft, wo die Optimierung der Ausbeute zur Verringerung von Umweltbelastungen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken beiträgt.

Weiterlesen …

Ausbreitung von Krankheitserregern

English: Spread of pathogens / Español: Propagación de patógenos / Português: Disseminação de patógenos / Français: Propagation des agents pathogènes / Italiano: Diffusione degli agenti patogeni

Ausbreitung von Krankheitserregern im Umweltkontext bezieht sich auf die Verbreitung von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, die Krankheiten bei Menschen, Tieren oder Pflanzen verursachen können. Diese Ausbreitung wird durch Umweltfaktoren wie Wasser, Luft, Boden, Lebensmittel, Klimabedingungen und Vektoren wie Insekten beeinflusst und stellt eine erhebliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und die Ökosysteme dar.

Weiterlesen …

Ausdünstung

English: Emission / Español: Emisión / Português: Emissão / Français: Émission / Italiano: Emissione

Ausdünstung im Umweltkontext bezieht sich auf die Freisetzung von Gasen, Dämpfen oder Gerüchen in die Atmosphäre, die oft von industriellen Prozessen, Fahrzeugen, landwirtschaftlichen Tätigkeiten oder Baustoffen ausgeht. Diese Emissionen können schädliche Chemikalien oder Partikel enthalten, die die Luftqualität beeinträchtigen und Gesundheitsrisiken für Menschen sowie negative Auswirkungen auf Flora und Fauna mit sich bringen. Im Bereich des Umweltschutzes zielen Maßnahmen zur Reduzierung von Ausdünstungen darauf ab, die Emission schädlicher Substanzen zu minimieren und so die Umweltbelastung zu verringern.

Weiterlesen …

Ausfällung

English: Precipitation / Español: Precipitación / Português: Precipitação / Français: Précipitation / Italiano: Precipitazione

Im Umweltkontext kann der Begriff Ausfällung verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom spezifischen Fachgebiet. Im Allgemeinen bezieht er sich auf den Prozess, bei dem eine Substanz aus einer Lösung als Feststoff ausgeschieden wird. Im Bereich der Umweltwissenschaften und -technik wird der Begriff jedoch häufig in zwei Hauptkontexten verwendet:

Weiterlesen …

Seite 47 von 53

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren