umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon T

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Nachhaltiges Umweltmanagement
  • Beschattung
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Lunge
  • Klimaschutz beim Hausbau
  • Industriebeleuchtung
  • Forstwirtschaftliche Biomasse
  • Feststoffgehalt
  • Farbstoff
  • Biochemie
  • Bewässerung
  • Bauschutt
  • Abwassereinleitung
  • 10E3
  • Zelle

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 275 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1542
  • Beiträge 20150

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon T

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Trinkwasser', 'Trinkwasserversorgung', 'T-Shirt'

Tee

English: Tea / Español: Té / Português: Chá / Français: Thé / Italiano: Tè

Tee im Umweltkontext bezieht sich nicht nur auf das beliebte Getränk, sondern auch auf dessen Produktion und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Dies umfasst Themen wie den Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und den Transport von Tee sowie die damit verbundenen ökologischen Fußabdrücke wie Wasserverbrauch, Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, Landnutzung und CO2-Emissionen. Zudem spielt der nachhaltige Teeanbau eine wichtige Rolle im Umweltschutz und bei der Erhaltung der Biodiversität.

Weiterlesen …

Teer

Im Umweltkontext bezieht sich "Teer" häufig auf eine zähflüssige, schwarze Masse, die bei der Verarbeitung von Kohle, Holz, Erdöl oder anderen organischen Materialien entsteht. Teer enthält eine komplexe Mischung aus chemischen Verbindungen, einschließlich polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs), die sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit schädlich sein können.

Allgemeine Beschreibung

Teer wird in verschiedenen industriellen Prozessen und Produkten verwendet, beispielsweise im Straßenbau (Bitumen oder Asphalt), bei der Dachabdichtung und in einigen Fällen als Konservierungsmittel für Holz. Historisch wurde Teer auch in der Schifffahrt zum Abdichten von Booten und Schiffen verwendet.

Umweltauswirkungen

Die Umweltauswirkungen von Teer und teerbasierten Produkten sind erheblich. PAKs und andere im Teer enthaltene Chemikalien können in den Boden und das Grundwasser eindringen und dort zu einer langfristigen Verschmutzung führen. Bei der Herstellung, Anwendung und Entsorgung von Teerprodukten können toxische Substanzen in die Umwelt gelangen, die aquatische Lebensräume schädigen, die Bodenqualität beeinträchtigen und zur Luftverschmutzung beitragen.

Gesundheitsrisiken

Die Exposition gegenüber Teer und seinen Bestandteilen, insbesondere PAKs, ist mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen verbunden, darunter Hautirritationen, Atemwegserkrankungen und ein erhöhtes Risiko für bestimmte Arten von Krebs. Daher sind bei der Handhabung und Anwendung von Teerprodukten entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen erforderlich.

Regulierung und Sanierung

Aufgrund der gesundheitlichen und ökologischen Risiken unterliegt die Verwendung von Teer und teerhaltigen Produkten in vielen Ländern strengen Regulierungen. Sanierungs- und Dekontaminationsprojekte zielen darauf ab, teerkontaminierte Standorte zu reinigen, was oft komplexe und kostenintensive Verfahren wie Bodenaustausch, chemische Behandlung oder biologische Sanierung erfordert.

Nachhaltige Alternativen

Die Suche nach nachhaltigen Alternativen zu teerhaltigen Produkten, insbesondere im Straßenbau und bei der Materialkonservierung, hat zugenommen. Zu diesen Alternativen gehören umweltfreundlichere Bitumenmodifikationen, der Einsatz von Recyclingmaterialien und die Entwicklung biobasierter Schutzmittel für Holz.

Zusammenfassung

Teer im Umweltkontext steht für eine Gruppe von Materialien mit potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Die Bewältigung der mit Teer verbundenen Herausforderungen erfordert strenge Regulierungen, effektive Sanierungsmaßnahmen und die Entwicklung nachhaltiger Alternativen, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.
--

Weiterlesen …

Teich

English: Pond / Español: Estanque / Português: Lagoa / Français: Étang / Italiano: Stagno (acqua)

Ein Teich im Umweltkontext ist ein stehendes Gewässer, das im Gegensatz zu Seen normalerweise kleiner und flacher ist. Teiche können natürlichen Ursprungs sein oder künstlich angelegt werden und spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie, da sie Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten bieten. Sie dienen oft auch menschlichen Zwecken wie der Fischzucht, Wasserversorgung oder der ästhetischen Verschönerung von Gärten und Parks.

Weiterlesen …

Teilraumgutachten

Teilraumgutachten enthalten fachübergreifende Ordnungs- und Entwicklungskonzepte.

Weiterlesen …

Temperatur

English: Temperature / Español: Temperatura / Português: Temperatura / Français: Température / Italiano: Temperatura

Temperatur ist eine Größe, die den wärmemäßigen Zustand eines Stoffes beschreibt.

Weiterlesen …

Temperaturdifferenz-Regelung

Mittels Temperaturdifferenz-Regelung wird der Wärmetransport vom Kollektor zum Speicher durch An- und Abschalten der Kollektorpumpe gesteuert.

Weiterlesen …

Temperaturkoeffizient

Der Temperaturkoeffizient gibt an, um wieviel sich die Leerlaufspannung bzw. die Leistung und somit der Wirkungsgrad einer Solarzelle oder eines Moduls pro Grad Celsius verringert, wenn die Zellentemperatur zunimmt.

Weiterlesen …

Temperaturregulierung

English: Temperature regulation / Español: Regulación de la temperatura / Português: Regulação da temperatura / Français: Régulation de la température / Italiano: Regolazione della temperatura

Temperaturregulierung bezieht sich auf die Prozesse und Mechanismen, die dazu beitragen, die Temperatur eines Systems oder einer Umgebung auf einem stabilen Niveau zu halten. Im Umweltkontext umfasst dies natürliche und menschgemachte Methoden zur Kontrolle der Temperaturen in Ökosystemen, Gebäuden oder der Atmosphäre, um das Gleichgewicht und die Lebensfähigkeit von Lebensräumen zu gewährleisten.

Weiterlesen …

Seite 5 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren